systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

8. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Aberglaube Disziplin

Das„Lob der Disziplin“, das der ehemalige Schulleiter von Salem, Bernhard Bueb, seit einiger Zeit singt, hat eine enorme Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt – und natürlich auch einen enormen Verkaufserfolg. Gottseidank regte sich aber auch enorme Kritik. Von Hartmut von … Weiterlesen

7. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Warum Sozialtechnologie?

Im September 2007 erschien an dieser Stelle ein Aufsatz von Ernst-Wilhelm Luthe, Professor für öffentliches Recht und Sozialrecht in Braunschweig über„Sozialarbeit als Sozialtechnologie“ aus dem Jahre 2003 mit einem provokativen Plädoyer für ein Verständnis der Sozialarbeit als Technologie. Diese Perspektive … Weiterlesen

5. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Telekom: Stasi neuer Geschäftsbereich

Auf einer Pressekonferenz in Bonn hat der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann, gestern die Zukunftspläne seines Konzerns vorgestellt.„Die fortdauernde Abwanderung unserer Endkunden stellt uns vor große Zukunftsprobleme“, gab Obermann zu und räumte ein, dass die mangelnde Qualität des Kundenservice … Weiterlesen

4. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stafford Beer, Salvador Allende und das Schicksal der Kybernetik in Chile

In einem spannenden Aufsatz„Der Auftrag. Kybernetik und Revolution in Chile“, erschienen in: D. Gethmann/M. Stauff (Hrsg.)„Politiken der Medien“, Zürich/Berlin (diaphanes) 2004 (eine Kurzfassung erschien am 13. März 2004 im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen veröffentlicht wurde, zeichnet der Medienforscher Claus Pias … Weiterlesen

3. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Transformation des Humanen

Michael Hagner und Erich Hörl haben in ihrem Sammelband über die Kulturgeschichte der Kybernetik 14 Beiträge zusammengetragen, die die Bedeutung der Kybernetik als Kriegs- und Nachkriegsprojekt für unterschiedlichste Wissenschaftsdisziplinen beleuchten. Herausgekommen sind ausgesprochen interessante und lesenswerte Studien, die spannende ideengeschichtliche … Weiterlesen

31. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

edition ferkel: Heinz Kersting zum 71.

Heute wäre Heinz Kersting 71 Jahre alt geworden. systemagazin erinnert an den Begründer und Herausgeber des Online-Magazins„Das gepfefferte Ferkel“ mit einem Beitrag, den dieser im Jahre 2002 im gepfefferten Ferkel veröffentlicht und der Hochschullehrerin und Lehrenden Supervisorin Britta Haye, einer … Weiterlesen

30. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Die Spur des Gelingens“

am 10. Juni letzten Jahres wurde an dieser Stelle die DVD-Edition über die Organisation alternativer Schulerfahrungen von Reinhard Kahl mit dem Titel„Treibhäuser der Zukunft“ besprochen. Im Sommer 2008 erscheint ein neues Medienpaket mit vier DVDs vom gleichen Autor zum Thema„Kinder“, … Weiterlesen

29. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

brand your day

Über den Soziologie-Blog„Sociological Images“ bin ich auf diese wunderbare Grafik„Brand your Day“ gestoßen. Sie entstammt dem Blog dearjane, einer anonymen Frau aus dem Werbebusiness (ein Klick auf das Bild führt zur vergrößerten Version).

27. Mai 2008
von Tom Levold
1 Kommentar

Vom rechten Maß beim Kirschenessen

Wie wunderbar, dass die Debattenfreude im systemischen Feld anhält. Wer die Einträge der letzten Tage aufmerksam beobachtet hat, hat mitbekommen, dass ein Diskussionsbeitrag von Lothar Eder über die Nützlichkeit des Krankheitsbegriffs als Beitrag zur„Lehrbuchdebatte“ mit dem Titel„Beim Kirschenklauen erwischt“ eine … Weiterlesen

26. Mai 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schwan gegen Köhler: Ende der SPD?

Nachdem Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident von NRW, bereits in der vergangenen Woche betont hatte, dass eine Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin der SPD für die kommende Bundespräsidentenwahl„das Ende der SPD als staatstragende Partei“ bedeute, legten heute nach Bekanntgabe der Kandidatur … Weiterlesen