systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Partner auf der Suche nach Erklärungen

Im Open-Access-„Journal für Psychologie“ 1/2007 hat Kerstin Zühlke-Kluthke über ihre Untersuchung erklärender Zuschreibungen von Partnern in konflikthaften und nach beendeten Partnerschaften beschrieben (Abb. storytellersnetwork.wordpress.com):„Das zentrale Ziel dieser Arbeit bestand darin, auffällige Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ursachenzuschreibung bei konflikthaften und … Weiterlesen

15. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stigma

Eines der vielen berühmten Bücher des viel zu früh gestorbenen Soziologen Erving Goffman (der im Juni 86 geworden wäre) ist den„Techniken der Bewältigung beschädigter Identität“ gewidmet.„Stigma“ gehört trotz der manchmal etwas angestrengten Übersetzung auch heute noch zu den unbedingt lesenswerten … Weiterlesen

14. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neurobiologie für die Klinische Soziale Arbeit

Die Neurobiologie und ihre Implikationen für pädagogische, psychotherapeutische und beraterische Arbeitsfelder sind derzeit in aller Munde. Entsprechend groß ist der Bedarf an guten einführenden Werken, die auf verständliche Weise auch komplexe Theorien und Forschungsergebnisse handhaben. Das vorliegende Buch richtet sich … Weiterlesen

13. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sind Supervision und Coaching dasselbe?

…oder komplett unterschiedliche Beratungsansätze? Eine trennscharfe Unterscheidung aufgrund theoretischer Texte ist nicht leicht. Aber was kommt heraus, wenn man (potentielle) KlientInnen vn Supervision und Coaching befragt? Diese Frage stellte sich Markus Ebner, Wirtschaftspsychologe sowie Trainer und Coach und führte eine … Weiterlesen

9. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik 3/08: Bindung

13 Jahre nach einem Themenheft über Bindungstheorie und Bindungsforschung im Jahre 1995 bringt die„Familiendynamik“ wieder einmal ein Schwerpunkt zum Thema Bindung heraus. Wie beim letzten Mal gibt es auch hier einen Beitrag von Klaus und Karin Grossmann („Die psychische Sicherheit … Weiterlesen

7. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2008

Auch„systhema“ wartet mit einem Sommerheft auf, hier stehen diesmal klinische Fragestellungen im Vordergrund. Aus dem Editorial:„Der Schulmediziner Peter Heinl unternimmt mit seinem Plädoyer für die Einbeziehung einer Intuitiven Diagnostik einen erneuten Vorstoß in die sogenannte ‚unbewusste Medizin‘. Anhand eines eindrücklichen … Weiterlesen

6. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organisation der Strategie

„Dieses Buch schärft den Blick für die Differenz zwischen Theorie und Praxis, um andauernde Wahrheits- und Erfolgsversprechungen ökonomischer und organisatorischer Theorien zu dekonstruieren. Es werden die wesentlichen Theorien zu Strategie und Organisation voraussetzungsvoll kritisiert. Durch die präzise Wiedergabe der Gedankenwert … Weiterlesen

4. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Macht Erfahrung klug?

„Morus Markard ist der letzte Professor, der an der Freien Universität (FU) Berlin Lehrveranstaltungen zur Kritischen Psychologie anbietet — und auch das nur per Lehrauftrag, der jedes Semester neu vergeben werden muss. Damit sollte nun nach dem Willen der FU … Weiterlesen

1. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Systeme 2/2006

Zwei Zweitausendsechs? Nun ja, nachdem im vergangenen Sommer mit Verspätung das Heft 1/2006 erschienen ist, dauerte es bis zum zweiten Heft ein weiteres Jahr. Angekündigt wurde damals vom federführenden Herausgeber Dirk Baecker, dass sich Heft 2/06 mit dem Thema Politik … Weiterlesen

30. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geistige Behinderung

Zu diesem Thema ist von Psychotherapeuten recht wenig zu hören und zu lesen. Um so lobenswerter, wenn nun ein Heft (mit dem gewohnten interdisziplinären Ansatz) der„Psychotherapie im Dialog“ diesem Schwerpunkt gewidmet ist. Die Herausgeber Bettina Wilms und Wilhelm Rotthaus schreiben:„Geistig … Weiterlesen