systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

7. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2008

Auch„systhema“ wartet mit einem Sommerheft auf, hier stehen diesmal klinische Fragestellungen im Vordergrund. Aus dem Editorial:„Der Schulmediziner Peter Heinl unternimmt mit seinem Plädoyer für die Einbeziehung einer Intuitiven Diagnostik einen erneuten Vorstoß in die sogenannte ‚unbewusste Medizin‘. Anhand eines eindrücklichen … Weiterlesen

6. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organisation der Strategie

„Dieses Buch schärft den Blick für die Differenz zwischen Theorie und Praxis, um andauernde Wahrheits- und Erfolgsversprechungen ökonomischer und organisatorischer Theorien zu dekonstruieren. Es werden die wesentlichen Theorien zu Strategie und Organisation voraussetzungsvoll kritisiert. Durch die präzise Wiedergabe der Gedankenwert … Weiterlesen

4. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Macht Erfahrung klug?

„Morus Markard ist der letzte Professor, der an der Freien Universität (FU) Berlin Lehrveranstaltungen zur Kritischen Psychologie anbietet — und auch das nur per Lehrauftrag, der jedes Semester neu vergeben werden muss. Damit sollte nun nach dem Willen der FU … Weiterlesen

1. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Systeme 2/2006

Zwei Zweitausendsechs? Nun ja, nachdem im vergangenen Sommer mit Verspätung das Heft 1/2006 erschienen ist, dauerte es bis zum zweiten Heft ein weiteres Jahr. Angekündigt wurde damals vom federführenden Herausgeber Dirk Baecker, dass sich Heft 2/06 mit dem Thema Politik … Weiterlesen

30. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geistige Behinderung

Zu diesem Thema ist von Psychotherapeuten recht wenig zu hören und zu lesen. Um so lobenswerter, wenn nun ein Heft (mit dem gewohnten interdisziplinären Ansatz) der„Psychotherapie im Dialog“ diesem Schwerpunkt gewidmet ist. Die Herausgeber Bettina Wilms und Wilhelm Rotthaus schreiben:„Geistig … Weiterlesen

29. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Forza Berlusconi

In Italien sollen Staatspräsident, Ministerpräsident sowie die Präsidenten der Abgeordnetenkammer und des Senats mit Immunität ausgestattet werden, solange diese im Amt sind. Personen, die dennoch versuchen, Straftaten der Politiker zu verfolgen, müssen mit verschärften Verhörmethoden wie Waterboarding etc. rechnen. Eine … Weiterlesen

27. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vorabdruck aus Lothar Krapohl, Margret Nemann, Jörg Baur & Peter Berker (Hrsg.): Supervision in Bewegung. Ansichten – Aussichten

Lothar Krapohl leitet den Master-Studiengang für Supervision an der Kath. Fachhochschule in Münster und ist ein entschiedener Vertreter eines systemisch-konstruktivistischen Supervisionsansatzes. Im Verlag Barbara Budrich erscheint im Juli ein Sammelband zur„Supervision in Bewegung“, der verschiedenste theoretische, methodische, politische und curriculare … Weiterlesen

26. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Selbsterfahrung in der Weiterbildung?

Im Herbst 1998 beschäftigte sich die Systemische Gesellschaft auf ihrer Jahrestagung in Hamburg mit dem Thema„Selbsterfahrung“ als Bestandteil der Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie. Die Vorträge wurden in„System Familie“ dokumentiert. Kurt Ludewig vertrat in seinem Beitrag„Selbstreflexion in der systemischen Weiterbildung – … Weiterlesen

25. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 2/2008

Auch der„Kontext“ erscheint zum Sommer mit erweitertem Umfang – und mit einem Heft, das sowohl theoretische Akzente setzen möchte als auch ganz persönliche Beiträge enthält. Roland Schleiffer, der wie kaum jemand in der Lage ist, abstrakte systemtheoretische Konzepte mit klinischen … Weiterlesen

24. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie und Medizin

Während allerorten die Konkurrenz von Ärzten und Psychotherapeuten in vollem Gange ist, zeigt ein kleines Büchlein von Jürgen Hargens, das er in Zusammenarbeit mit dem Ehepaar Hansen-Magnusson, die im hohen Norden der Republik eine Landarztpraxis betreiben, wie eine erfolgreiche Kooperation … Weiterlesen