systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik und Inhaftierung

Wie sich mittlerweile herumgesprochen hat, sind in keinem Land der Welt mehr Menschen inhaftiert (in Relation zur Gesamtbevölkerung) wie in den USA. Ein Thema für Psychotherapeuten? Bislang wohl viel zu wenig. Die aktuelle Ausgabe von„Family Process“ ist diesem Schwerpunkt gewidmet. … Weiterlesen

13. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Nur noch 132 € für Bankmanager?

Während sich die Politik darauf geeinigt hat, die Bezüge von Bankmanagern deutlich zu begrenzen, fordern Wirtschaftswissenschaftler der TU Chemnitz, dass Bankvorstände zukünftig mit einem monatlichen Regelsatz von 132 Euro auskommen sollen. Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch … Weiterlesen

12. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vom Sein zum Tun

Eigentlich sollte diese Rezension schon heute vor vier Wochen zu Maturanas 80. Geburtstag auf dieser Seite erscheinen. Rechtzeitig zum Jubiläum hatte der Carl-Auer-Verlag nämlich eine Neuauflage des 2002 erstmals erschienenen schönen Interview-Bandes von Humberto Maturana und Bernhard Pörksen„Vom Sein zum … Weiterlesen

10. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Erfolgsfaktor Intuition

Von den Organisationsberaterinnen Ariane Bentner und Marie Krenzin erscheint in den nächsten Tagen bei Vandenhoeck & Ruprecht ein Band über den Erfolgsfaktor Intution im systemischen Coaching von Führungskräften, von dem heute ein Auszug als systemagazin-Vorabdruck erscheint. Im Klappentext heißt es:„In … Weiterlesen

8. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sagen, Zeigen, Beobachten

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“, so lautet der berühmte letzte Satz des Tractatus logico-philosophicus von Ludwig Wittgenstein. Franz Hogel, Dipl.-Kommunikationsdesigner und Wittgenstein-Kenner aus Nürnberg, versucht in seinem Text, die philosophischen Paradoxien Wittgensteins, die sich aus der … Weiterlesen

7. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schädigt Stress das Gehirn?

Der amerikanische Psychiatrie- und Radiologie-Professor J. Douglas Bremner befasst sich mit den neurobiologischen Veränderungen im Gehirn, die sich als Folge traumatischer Erfahrungen verstehen lassen. Zu diesem Thema hat er 2005 bei W.W. Norton ein umfangreiches Buch vorgelegt, das von Jörg … Weiterlesen

5. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ausschreibung für den Wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft

Die Systemische Gesellschaft, Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., schreibt im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) den wissenschaftlichen Förderpreis aus. Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz systemischen Denkens für … Weiterlesen

4. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mad Dog Palin

Ein wunderbarer Artikel des„Rolling Stone“-Kolumnisten Matt Taibbi für alternet.org über die Vizepräsidentschaftskandidatin von John McCain, Sarah Palin (Foto: Wikipedia), der mir aus der Seele spricht.„Das erschreckenste an John McCains running mate liegt nicht darin, wie unqualifiziert sie ist, sondern darin, … Weiterlesen

3. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Selbstwirksamkeit der Therapeuten

Ging es gestern an dieser Stelle um ein Buch zur„Selbstwirksamkeit von Klienten“, ist heute die Reflektion der Selbstwirksamkeit des Therapeuten Thema. Helmut de Waal, Wiener Kollege von Konrad Grossmann, hat sich in den„Systemischen Notizen“ 2/06„Gedanken über Mühen und Widersprüche bei … Weiterlesen