systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

26. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Triumph von Kooperation über Kolonisation

Nachdem Jochen Schweitzer vorgestern an dieser Stelle ein Plädoyer für eine„schulenübergreifenden Psychotherapie mit starker systemischer Grundierung“ gehalten hat, soll das Thema integrativer Psychotherapie heut noch einmal inhaltlich unterfüttert werden: mit einem ebenso ausführlichen wie fundierten Rezensionsaufsatz von Wolfgang Loth, den … Weiterlesen

25. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Psychiater im Sold der Industrie“

So titelte die online-Ausgabe des„Handelsblatt“ gestern kritisch in einem Artikel von Eva-Maria Schur, der sich mit der Tatsache auseinandersetzt, dass Psychiater noch mehr als z.B. Herz-Kreislauf-Spezialisten finanziell mit der Pharmaindustrie unter einer Decke stecken – und zwar heimlich:„Anders als Krebs … Weiterlesen

24. Oktober 2008
von Tom Levold
2 Kommentare

Debatte: Systemisch – integrativ – kassenfinanziert: Welche psychotherapeutische Versorgung wollen wir?

Auf der Jahrestagung 2008 der DGSF in Essen (s. Bericht) hat der DSGF-Vorsitzende und Co-Autor des kontrovers diskutierten sogenannten„Lehrbuch II. Das Störungsspezifische Wissen“ Jochen Schweitzer einige Thesen zur Zukunft der Systemischen Therapie formuliert, die systemagazin heute mit einer Einladung zur … Weiterlesen

21. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Durchbruch in der Bankenkrise

Um der unwürdigen Ziererei der Deutschen Banken bei der dringend erforderlichen Inanspruchnahme der Finanzhilfe durch die Bundesregierung ein Ende zu bereiten, hat sich die systemagazin-Bank (s. Foto) entschieden, die Schamgrenze zu durchbrechen und eine erste Zahlung seitens der Bundesrepublik Deutschland … Weiterlesen

18. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Identitäten

Heft 4/2008 der Familiendynamik ist ein wenig ein Abschiedsheft: die HerausgeberInnen Ulrike Borst, Hans Rudi Fischer und Arist von Schlippe kündigen im Editorial einen„Relaunch“ im neuen Jahr an, mit neuem Format, neuem Layout und neuen Rubriken. Wir können gespannt sein. … Weiterlesen

16. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Habermas und Luhmann – Wie nahe kommen sich Diskurs- und Systemtheorie?

Manfred Füllsack, Sozialwissenschaftler an der Universität Wien, hat sich 1998, also nach Erscheinen von Luhmanns„Gesellschaft der Gesellschaft“ in einem Aufsatz für„Soziale Systeme“ (mit dem Titel„Geltungsansprüche und Beobachtungen zweiter Ordnung. Wie nahe kommen sich Diskurs- und Systemtheorie?“) noch einmal Gedanken über … Weiterlesen

15. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik und Inhaftierung

Wie sich mittlerweile herumgesprochen hat, sind in keinem Land der Welt mehr Menschen inhaftiert (in Relation zur Gesamtbevölkerung) wie in den USA. Ein Thema für Psychotherapeuten? Bislang wohl viel zu wenig. Die aktuelle Ausgabe von„Family Process“ ist diesem Schwerpunkt gewidmet. … Weiterlesen

13. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Nur noch 132 € für Bankmanager?

Während sich die Politik darauf geeinigt hat, die Bezüge von Bankmanagern deutlich zu begrenzen, fordern Wirtschaftswissenschaftler der TU Chemnitz, dass Bankvorstände zukünftig mit einem monatlichen Regelsatz von 132 Euro auskommen sollen. Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch … Weiterlesen