25. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
25. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Psychiater im Sold der Industrie“
So titelte die online-Ausgabe des„Handelsblatt“ gestern kritisch in einem Artikel von Eva-Maria Schur, der sich mit der Tatsache auseinandersetzt, dass Psychiater noch mehr als z.B. Herz-Kreislauf-Spezialisten finanziell mit der Pharmaindustrie unter einer Decke stecken – und zwar heimlich:„Anders als Krebs … Weiterlesen
24. Oktober 2008
von Tom Levold
2 Kommentare
Debatte: Systemisch integrativ kassenfinanziert: Welche psychotherapeutische Versorgung wollen wir?
Auf der Jahrestagung 2008 der DGSF in Essen (s. Bericht) hat der DSGF-Vorsitzende und Co-Autor des kontrovers diskutierten sogenannten„Lehrbuch II. Das Störungsspezifische Wissen“ Jochen Schweitzer einige Thesen zur Zukunft der Systemischen Therapie formuliert, die systemagazin heute mit einer Einladung zur … Weiterlesen
23. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Essen 2008: Jahrestagung der DGSF: Systemische Hirngespinste
Vom 10.-13.9.2008 fand die diesjährige Jahrestagung der DGSF statt, und erstmals war eine größere systemische Tagung der Hirnforschung und ihrer Bedeutung für eine systemische Praxis gewidmet. Katrin Richter aus Laboe hat einen (n)eu(ro)phorischen 🙂 Tagungsbericht verfasst, der die gute Stimmung … Weiterlesen
22. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Multiproblem-Familien im Kontext der Armut: Lateinamerika
Valburga Schmiedt-Streck ist Professorin an Zentrum für Bevölkerungs- und Familienforschung an der Universidade do Vale dos Sinos in São Leopoldo, Brasilien. 2000 hat sie einen Artikel in„System Familie“ veröffentlicht, in dem es um ihre Erfahrungen aus der Familienberatung mit extrem … Weiterlesen
21. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Durchbruch in der Bankenkrise
Um der unwürdigen Ziererei der Deutschen Banken bei der dringend erforderlichen Inanspruchnahme der Finanzhilfe durch die Bundesregierung ein Ende zu bereiten, hat sich die systemagazin-Bank (s. Foto) entschieden, die Schamgrenze zu durchbrechen und eine erste Zahlung seitens der Bundesrepublik Deutschland … Weiterlesen
18. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Identitäten
Heft 4/2008 der Familiendynamik ist ein wenig ein Abschiedsheft: die HerausgeberInnen Ulrike Borst, Hans Rudi Fischer und Arist von Schlippe kündigen im Editorial einen„Relaunch“ im neuen Jahr an, mit neuem Format, neuem Layout und neuen Rubriken. Wir können gespannt sein. … Weiterlesen
17. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Neuheit auf der Buchmesse: Das Tuch zum Buch
16. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Habermas und Luhmann – Wie nahe kommen sich Diskurs- und Systemtheorie?
Manfred Füllsack, Sozialwissenschaftler an der Universität Wien, hat sich 1998, also nach Erscheinen von Luhmanns„Gesellschaft der Gesellschaft“ in einem Aufsatz für„Soziale Systeme“ (mit dem Titel„Geltungsansprüche und Beobachtungen zweiter Ordnung. Wie nahe kommen sich Diskurs- und Systemtheorie?“) noch einmal Gedanken über … Weiterlesen
15. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Familiendynamik und Inhaftierung
Wie sich mittlerweile herumgesprochen hat, sind in keinem Land der Welt mehr Menschen inhaftiert (in Relation zur Gesamtbevölkerung) wie in den USA. Ein Thema für Psychotherapeuten? Bislang wohl viel zu wenig. Die aktuelle Ausgabe von„Family Process“ ist diesem Schwerpunkt gewidmet. … Weiterlesen
13. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wunderbares im Zeitalter der Unaufrichtigkeiten
Und hier noch ein passend zorniger Beitrag zum Ereignis von Elke Heidenreich im FAZ.net: Reich-Ranickis gerechter Zorn. Und ein weiterer sehr lesenswerter Artikel von Harald Martenstein in der Online-Ausgabe des Tagesspiegel:„Kultur kann mehr, im Fernsehen, in der Literatur, überall. Es … Weiterlesen
13. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nur noch 132 für Bankmanager?
Während sich die Politik darauf geeinigt hat, die Bezüge von Bankmanagern deutlich zu begrenzen, fordern Wirtschaftswissenschaftler der TU Chemnitz, dass Bankvorstände zukünftig mit einem monatlichen Regelsatz von 132 Euro auskommen sollen. Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch … Weiterlesen
12. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vom Sein zum Tun
Eigentlich sollte diese Rezension schon heute vor vier Wochen zu Maturanas 80. Geburtstag auf dieser Seite erscheinen. Rechtzeitig zum Jubiläum hatte der Carl-Auer-Verlag nämlich eine Neuauflage des 2002 erstmals erschienenen schönen Interview-Bandes von Humberto Maturana und Bernhard Pörksen„Vom Sein zum … Weiterlesen