systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Begegnung mit einem Guru … und die Folgen

Kurt Ludewig hat natürlich, wie man sich denken kann, eine Unmenge inspirierender Begegnungen mit allen möglichen interessanten Menschen auf seinem langen beruflichen Wege erfahren können. Dennoch verdanken wir seinen unermüdlichen Einsatz und seine zahlreichen Beiträge zur Entwicklung der Systemischen Therapie … Weiterlesen

15. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

rezidivierende Psychiatrie-Anpassungsstörung

Heute gibt es ein kleines, aber nachdenkenswertes Adventskalender-Türchen zu öffnen. Rolf Thissen, Chefarzt der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie St. Nikolaus-Hospital in Wallerfangen/Saar, Mitgründer der Saarländischen Gesellschaft für Systemische Therapie und früheres Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft, erinnert sich an einen … Weiterlesen

14. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Krieg und Klima

Wie verheerend der Produktions- und Konsumkreislauf der Welt, man muss konkretisieren: der industrialisierten Welt, mit der Klimaerwärmung verkoppelt ist, ist heute Allgemeinwissen, das aber leider im Weltmaßstab kaum Handlungsrelevanz aufzuweisen hat. Noch ärger dürfte es mit dem Zusammenhang von Krieg … Weiterlesen

14. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wer aber führte hier Regie?

fragte sich Bernd Schmid, als er 1979 die Gelegenheit hatte, fünf Tage in einem der berühmten Seminare von Milton Erickson zu verbringen.„Ich war sehr lernbegierig, doch Erickson gab mir keine Gelegenheit, mit ihm direkt zu arbeiten. Um mich in Position … Weiterlesen

13. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

99 Lösungswerkzeuge

Werner Winkler, Jg. 1964, vielseitig lösungsorientierter Mensch, Kalligraf, Berater und Autor (Foto: W. Winkler), hat 2004 bei der Modernen Verlagsgesellschaft ein Buch veröffentlicht, das 99 Lösungswerkzeuge für die„Praxis der Problemlösung“ zur Verfügung stellt. Jedes Werkzeug (z.B. Entdramatisieren, Etwas anderes machen, … Weiterlesen

13. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ein Lehrender mit Kopf und Bauch

Volkswirtschaftslehre, Wilhelm Reich und Bioenergetik, das ist eine spezielle Mischung, die nicht zuallererst an systemische Theorie und Praxis denken lässt. Bernd Senf, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft, hat Heiko Kleve, als Systemtheoretiker in der Wissenschaft der … Weiterlesen

11. Dezember 2008
von Tom Levold
2 Kommentare

Das Reich der Möglichkeiten

Über die website presentationzen.com bin ich zum ersten Mal auf den Dirigenten und Cellisten Benjamin Zander aufmerksam geworden, de seit 1979 als Dirigent das Boston Philharmonic Orchestra leitet. Auf der poptech.com-Seite, auf der außerordentliche Menschen etwas von sich und ihrem … Weiterlesen

9. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Theorie als Lehrgedicht

Unter diesem Artikel hat Peter Fuchs bei Transcript 2004 seine„Systemtheoretischen Essays I“ herausgebracht. Ein Essay darin kreist um die Frage, wie mit Hilfe der Systemtheorie überhaupt ETWAS als ETWAS erkannt werden kann und wie mit den darin eingebauten Zirkularitäten der … Weiterlesen

9. Dezember 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: „Was mich damals enttäuschte, hatte doch seinen Sinn“

Andreas Manteufel hatte 1994 auf einem ohnehin sehr bemerkenswerten Familientherapie-Kongress in Prag (mit einer – wie ich mich erinnere – außerordentlich prominent besetzten ReferentInnen-Riege und einer nur ungefähr gleich stark besetzten Teilnehmergruppe) seine erste Begegnung mit Steve de Shazer, und … Weiterlesen