systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

7. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch…

Wahrscheinlich wird jeder von uns schon mal die Erfahrung gemacht haben, in der Adresse eines Briefes, in einem Faltblatt einer Veranstaltung oder sonstigen Druckerzeugnissen als VertreterIn der „systematischen“ Therapie oder Beratung angesprochen worden zu sein. Dies zeugt von der weit … Weiterlesen

4. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was wissen wir über das Wissen

In einem Vortrag auf dem Symposium „Szenarien der Wissensgesellschaft“ in München im Oktober 2000 machte sich der Soziologe und Systemtheoretiker Armin Nassehi Gedanken über unser Verhältnis zum Wissen und Nicht-Wissen. Dabei kam es ihm darauf an„zu zeigen, dass die Frage … Weiterlesen

2. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Survival-Tipps für Adoptiveltern

Wenn Bruno Hildenbrand, bekennender Nicht-Verfasser von Ratgeber-Literatur (da ihm die Untiefen für Fachleute, die ein Buch für Alltagsmenschen schreiben, vertraut sind), sich mit einem„Ratgeber“ als Rezensent beschäftigt, darf man gespannt sein, denn Gefälligkeitsbesprechungen sind von ihm nicht zu erwarten. Nun … Weiterlesen

28. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gesundheitsverhalten

“ „… und das höchste Gut ist doch die Gesundheit!” – kaum eine Geburtstagsansprache kommt ohne diesen Satz aus, und doch ist er blanker Unsinn. Niemals in der gesamten philosophischen Tradition des Ostens und des Westens ist etwas so Zerbrechliches … Weiterlesen

24. Februar 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

(Re)-Migration und familiäre Krise

Es lohnt sich immer wieder, sich dem Thema Fremdheit und Überwindung kultureller Grenzen über Falldarstellungen und Fallanalysen zu nähern. Lorenz Lunin hat 2000 als Mitarbeiter des Schulärztlich-Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Zürich den Fall einer„Systemischen Beratung in einem fundamentalistischen Kontext“ in„System … Weiterlesen