25. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
24. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychosoziale Arbeit in der Psychiatrie – systemisch oder subjektorientiert?
Schon im November wurde im systemagazin das Lehrbuch zur psychosozialen Arbeit von Sigrid Haselmann, Psychologie-Professorin an der Hochschule Neubrandenburg, besprochen. In diesem praxisorientiertem Handbuch wird mit Bezug auf die psychosoziale Arbeit im Arbeitsfeld Psychiatrie neben der subjektorientierten Sozialpsychiatrie die systemische … Weiterlesen
23. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Amok: Die Suche nach Aufmerksamkeit (und ihre Verweigerung)
Der schön gemachte Blog homosociologicus.de hat auf eine Vorlesung von Katherine Newman aufmerksam gemacht, die von ihren Untersuchungen über verschiedene Amokläufe von Schülern in den USA handelt. Im Blog heißt es:„Katherine Newman hat in den USA etwas getan, was uns … Weiterlesen
23. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heinrich-Tessenow-Medaille für Richard Sennett
Heinrich Tessenow (1876-1950) war ein namhafter Architekt und Hochschullehrer und ist insbesondere für die Umsetzung des Reformgedankens in der Architektur bekannt geworden, ein Konzept der Kritik an der Industrialisierung beziehungsweise an Materialismus und Urbanisierung, die mit dem Leitmotto Zurück zur … Weiterlesen
22. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
BOKX: Berufs- und Organisations-Klima-IndeX
Im November berichtete systemagazin über die Online-Untersuchung des„forum humanum“, mit dem Menschen in Organisationen über ihre Zufriedenheit mit ihrer aktuellen Berufstätigkeit wie auch mit ihrer professionellen Entwicklung Auskunft geben können. Die Ergebnisse wurden auf der letzten Tagung des„forum humanum“ vorgestellt … Weiterlesen
21. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Den Umständen zum Trotz
Das neue Heft der systhema hat sich das Thema Den Umständen zum Trotz – Systemisches und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Familien in schwierigen Lebensbedingungen ein zweites Mal vorgenommen. Schön, dass die Herausgeber einen bislang noch nicht im Deutschen erschienenen Aufsatz des … Weiterlesen
20. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wider die maßlose Komplexitätsreduktion
Dieses (die Leser auf eine komplexe Lektüre vorbereitendes) Motto hat Felix Tretter, Neurologe und Chefarzt der Suchtabteilung des Bezirkskrankenhauses München Haar sowie Inhaber dreier Doktortitel, seinem neuen Buch über die„Ökologie der Person. Auf dem Weg zu einem systemischen Menschenbild“ vorangestellt. … Weiterlesen
19. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit meiner Rente unterwegs
Nach langen Jahren der Pause ist in diesem Jahr endlich wieder eine Rentenerhöhung in Sicht. Rund 20 Millionen Rentner in Deutschland können sich freuen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich Rentner ab sofort die Rente bis zu einem Betrag … Weiterlesen
18. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
2000 + 10 = 3000. DGSF nimmt das 3000. Mitglied auf
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) hat jetzt ihr 3000. Mitglied aufgenommen. In der Presseerklärung des Verbandes heißt es:„Der kontinuierliche Mitgliederzuwachs des Verbandes seit Gründung im Jahr 2000 zeigt die Attraktivität des systemischen Ansatzes in so unterschiedlichen … Weiterlesen
18. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Theorie U: Von der Zukunft her führen
Nachdem vorgestern an dieser Stelle bereits ein Vorabdruck aus C. Otto Scharmers„Theorie U“ zu lesen war, gibt es heute noch einen kleinen Nachschlag. Sein Text über„Presencing als evolutionäre Grammatik und soziale Technik für die Erschliessung des vierten Feldes sozialen Werdens“ … Weiterlesen
17. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Wir werden aufpassen müssen “
In Heft 2/2008 des Kontext erschien zum 70. Geburtstag von Wilhelm Rotthaus ein ausführliches Gespräch, das Wilhelm Rotthaus mit Tom Levold geführt hat. Auf der website der DGSF kann das Gespräch als Datei heruntergeladen werden. Zur aktuellen Situation um die … Weiterlesen
16. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Öffnung des Denkens, Öffnung des Fühlens, Öffnung des Willens
„Von der Systemtheorie wissen wir, dass, wenn ein System einen Schwellen- oder Bifurkationspunkt erreicht, ein sehr kleiner Unterschied die Richtung des zukünftigen Weges bestimmt. Wenn unsere Gegenwartszeit eine solche Schwellensituation für das globale System darstellt wie viele Menschen, die … Weiterlesen
15. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Mehdorn-Edition
Die wunderbare NDR-Extra3-Redaktion beschäftigt sich immer wieder liebevoll mit dem unbeliebtesten Führer unserer Zeiten. Ein Anlass, auf diesen schönen Beitrag über H&M hinzuweisen 🙂