systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

25. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Evaluation von Supervision und Coaching

Das neue Heft der Zeitschrift„Organisationsberatung, Supervision, Coaching“ ist dem Thema der Evaluation gewidmet. Zunehmend befasst sich Wirkungsforschung auch mit der berufs- und personenbezogenen Beratungspraxis in Organisationen. In diesem Heft geht es um die Wirksamkeit von Führungskräfte-Coaching, Supervision in der stationären … Weiterlesen

24. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Metaphern des Geschlechts

In einem äußerst interessanten Aufsatz, der in der neuen Ausgabe des Forums qualitative Sozialforschung erschienen ist, befasst sich der Metaphernforscher Rudolf Schmitt, Professor an der Hochschule für Sozialwesen in Zittau, mit der metaphorischen Konstruktion von Geschlecht. Seine Arbeit rezipiert die … Weiterlesen

23. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hier werden Sie geholfen!

Verehrte Kunden, Nach der fünfstündigen Störung am Montag läuft das Mobilfunknetz von T-Mobile wieder stabil. Nach dem Zurücksetzen des Systems war das Netz größtenteils seit etwa 19 Uhr wieder verfügbar. Gegen 21 Uhr konnten alle T-Mobile Kunden wieder in der … Weiterlesen

22. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ich schaffs! – Cool ans Ziel

Der finnische Psychiater, Psychotherapeut und Leiter des Helsinki Brief Therapy Institutes Ben Furman ist mit seinem Programm„Ich schaffs“, einem 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten, die mit Kindern arbeiten, berühmt geworden. Sein 2005 auch in Deutsch erschienenes Buch ist im … Weiterlesen

19. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was ist dran am Autopoiese-Konzept

Jens Daniel Peter, Jg. 1975 ist Diplom-Psychologe, Diplom-Musiktherapeut, systemischer Familientherapeut, Supervisor (IGST) sowie Pianist und Komponist. Er arbeitet in einer Erziehungsberatungsstelle und als Supervisor und ist Lehrtherapeut der Mannheimer Gesellschaft für systemische Therapie, Supervision und Weiterbildung. Auf der Website der … Weiterlesen

18. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Baby in der Familie …

… so lautet der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe der„Familiendynamik“. Die zugeordneten Beiträge stecken ein weites Feld ab. Der Freiburger Literaturwissenschaftler und Philosoph Ludger Lütkehaus beginnt mit einem so interessanten wie anspruchvollem Essay, in dem er„von der schweren Geburt der Geburtsphilosophie“ … Weiterlesen

15. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rolf Thissen ist gestorben

Am 5.4.2009, vor 10 Tagen, ist Rolf Thissen, Lehrtherapeut der SGST und früheres Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft, im Alter von nur 53 Jahren an seiner Leukämie-Erkrankung gestorben. 2003 war er zum ersten Mal erkrankt und hatte sich in einem langen … Weiterlesen

14. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fremde Blicke – Eigen-Blicke

Vom 8.-9. Mai 2009 findet in Bochum die Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft zum Thema„Fremde Blicke – Eigen-Blicke“ statt. Zum Programm heißt es:„Systemisches Denken impliziert, als Beobachter draußen zu bleiben, das heißt, immer als Fremde/r auf Fremdes zu blicken. Gleichzeitig sind … Weiterlesen

13. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 1/2009

Der Kontext startet in seinen neuen Jahrgang mit einigen interessanten, thematisch jedoch unverbundenen Beiträgen. Wolf Ritscher skizziert die Wurzeln der Familientherapie und betont dabei, dass viele Wurzeln außerhalb der Systemtheorie zu finden sind. Wolfgang Budde und Frank Früchtel stellen mit … Weiterlesen

12. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie kommt man zum Fall und wie dahinter?

Im September 2008 fand an der Universität Hohenheim eine prominent besetzte Tagung über systemtheoretisch inspirierte empirische Forschung unter dem Titel „Methodologien des Systems – Wie kommt man zum Fall und wie dahinter?“ statt. Jasmin Siri, Dipl.-Soziologin aus München, hat im … Weiterlesen

10. April 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schulen der Körperlosigkeit

Auf der website des Netzwerk „Archivs der Zukunft“, das einen unterstützenswerten Kampf für eine neue Schule führt, findet sich ein sehr schöner Vortragstext von Horst Rumpf (Foto: www.adz-netzwerk.de), der zwar die Bemühungen der heutigen Didaktik anerkennt, Kindern und Jugendlichen Wissen … Weiterlesen