31. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
30. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Niklas Luhmann
„Man kann nicht unschuldig bleiben. Die Theorie hat nicht das letzte Wort. Wenn sie als Kommunikation Erfolg hat, verändert sie die Gesellschaft, die sie beschrieben hatte; verändert damit ihren Gegenstand und trifft danach nicht mehr zu. So hat die sozialistische … Weiterlesen
30. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Lösungstango
Louis Cauffman und Kirsten Dierolf haben ein Buch verfasst, das sich, dem Klappentext zufolge, als„schädlich für Ihre problemorientierte Expertise“ erweisen könnte. Rezensentin Cornelia Tsirigotis hält diese Warnung für berechtigt, weil die Autoren„den lösungsorientierten Ansatz nach de Shazer und Berg konsequent … Weiterlesen
29. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Supervisionstools
Zum von Heidi Neumann-Wirsig herausgegebenen Band„Supervisionstools“ über die„Methodenvielfalt der Supervision in 55 Beiträgen renommierter Supervisorinnen und Supervisoren“ ist im systemagazin bereits eine Rezension erschienen. Jürgen Wessel hat nun eine zweite Besprechung beigesteuert. Sein Fazit:„zum Stöbern, zum Finden alternativer Werkzeuge, zum … Weiterlesen
29. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Frank E.P. Dievernich
„Organisationen sind spießig – zumal wenn unter Spießigkeil verstanden wird, dass Kontingenz überwiegend nicht erkannt, und wenn doch, dann vermieden und in ihrer Ausnutzung systematisch umgangen wird. Alles kann und darf nur so sein, wie es ist. Veränderungen sind, so … Weiterlesen
28. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wahlen zur Psychotherapeutenkammer NRW
In diesem Jahr finden wieder Neuwahlen zur Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen statt. Wahltag ist der 17. Juni 2009. Auf der Liste„Qualität durch Methodenvielfalt“ (QdM)sind neben VertreterInnen anderer psychotherapeutischer Schulen wie der Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Transaktionsanalyse und Hypnotherapie auch die systemischen TherapeutInnen … Weiterlesen
28. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Ulrich Clement
„Ex-Kommunikation bezieht sich auf die Grenze eines sozialen Systems, erfordert also die Kooperation mehrerer (beim Paar: zweier) Beteiligter. Die Phantasie, die Erfahrung der einzelnen Person, von der der Partner nichts weiß, ist damit gleichwohl präsent, also noch keineswegs verdrängt. Sie … Weiterlesen
28. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Jugendschutz im Internet
Wenn man Jugendliche wirksam vor Erotik und Gewalt im Internet schützen will, muss man Fachleute ranlassen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten. Aber wer ist hier wirklich kompetent? Nun, die Frage kann beantwortet werden. Endlich gibt es … Weiterlesen
27. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Heinz von Foerster
„HVF: Ich bin Anti-Ist. Ja, das ist mein Ismus. Wann immer jemand sagt, Heinz, wie hältst du es mit dem Konstruktivismus, da sage ich, ich möchte mit dem nichts zu tun haben. Ich habe keine Ahnung, was Konstruktivismus ist.AM: Nur … Weiterlesen
26. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Leonardo da Vinci
Beobachte das Schwimmen der Fische im Wasser, und du wirst den Flug der Vögel in der Luft begreifen!
26. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Organizing and the Process of Sensemaking
In diesem schönen Beitrag aus dem Jahre 2005 für die Zeitschrift„Organization Science“ betonen die Organisationsforscher Karl Weick (Foto: University of Michigan), Kathleen M. Sutcliff und David Obstfeld die Bedeutung, die die Hervorbringung von Sinn nicht nur für Organisationen hat, sondern … Weiterlesen
25. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Fallverstehen in der Begegnung
Wie wird Fallverstehen in der Begegnung dokumentiert? Welche professionelle Anforderungen, praktische Umsetzungen und unvermeidliche Paradoxien kommen auf die Beteiligten Forscher und Berater zu? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Arbeit von Urban M. Studer und Bruno Hildenbrand (Foto), die 2000 … Weiterlesen
25. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Platon
Mit dem Finanzkapital waren die alten Griechen noch nicht vertraut, die Philosophen beschäftigten sich damals noch mit den Gefahren des Kleinhandels, der einen extrem schlechten Ruf genoss. Den hat die Geldwirtschaft bis heute nicht ablegen können. In Marcel Hénaffs eindrucksvollen … Weiterlesen