systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

25. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fallverstehen in der Begegnung

Wie wird „Fallverstehen in der Begegnung“ dokumentiert? Welche professionelle Anforderungen, praktische Umsetzungen und unvermeidliche Paradoxien kommen auf die Beteiligten Forscher und Berater zu? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Arbeit von Urban M. Studer und Bruno Hildenbrand (Foto), die 2000 … Weiterlesen

25. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Platon

Mit dem Finanzkapital waren die alten Griechen noch nicht vertraut, die Philosophen beschäftigten sich damals noch mit den Gefahren des Kleinhandels, der einen extrem schlechten Ruf genoss. Den hat die Geldwirtschaft bis heute nicht ablegen können. In Marcel Hénaffs eindrucksvollen … Weiterlesen

24. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

intelligent entscheiden

Dass Entscheidungsprozesse seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der Organisationstheorie stehen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dies gilt gerade auch für ein systemisches Organisationsverständnis. Die gegenwärtige Weltsituation zeigt uns nur zu deutlich, dass es nicht nur auf Entscheidungen ankommt, sondern vor allem immer … Weiterlesen

24. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,das systemagazin wird mit täglich fast zweitausend Besuchen gut besucht. Sucht man bei Google nach Systemischem oder Systemikern, landet man schnell beim systemagazin. Dennoch ist es nicht besonders gut im Internet vernetzt, d.h. die Zahl der Querverweise … Weiterlesen

22. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

BOKX – die Zweite! Online-Befragung zur Zufriedenheit mit der aktuellen Berufstätigkeit

Die Initiative„forum humanum“ hatte im November eine Online-Befragung eingerichtet (u.a. auch in Partnerschaft mit dem systemagazin), mit dem Menschen in Organisationen und solche, die mit Organisationen arbeiten, über ihre Zufriedenheit mit ihrer aktuellen Berufstätigkeit wie auch mit ihrer professionellen Entwicklung … Weiterlesen

20. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychosoziale Kosten turbulenter Veränderungen

Eine Arbeitsgruppe um Rolf Haubl vom Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt und Günter Voß von der TU Chemnitz hat im Auftrag der SGSv ausgewählte SupervisorInnen nach ihren Einschätzungen gegenwärtigen Veränderungen von Arbeitsbedingungen in Organisation befragt. SupervisorInnen werden als„kritische Zeitzeugen“ angesehen, die einen … Weiterlesen

19. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Paul Parin gestorben

Der Psychoanalytiker und Schriftsteller Paul Parin ist gestern früh um 1.30 h im Alter von 92 Jahren in Zürich gestorben. Berühmt geworden ist er vor allem für seine ethnopsychoanalytischen Werke sowie für seine kritische gesellschaftspolitische Haltung auch der Psychotherapie gegenüber. … Weiterlesen

18. Mai 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die neuronale Selbstorganisation des Selbst

Im„Kursbuch für integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie“ (hrsg. von F. Resch & M. Schulte-Markwort im Beltz-Verlag) erschien 2006 eine Arbeit von Günter Schiepek über„Die neuronale Selbstorganisation des Selbst. Ein Beitrag zum Verhältnis von neuronalen und mentalen Prozessen aus Sicht der Synergetik“. … Weiterlesen