systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

14. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Thomas Fuchs

„Die Wahrnehmung räumlicher Tiefe entsteht nur in Verbindung mit dem Vermögen, sie auch zu durchmessen und die Gegenstände abhängig von unserer Eigenbewegung unter verschiedenen Aspekten zu erfassen. Wahrnehmend sind wir in der gleichen Welt situiert wie die wahrgenommenen Dinge, d.h. … Weiterlesen

14. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mit Stundenbögen über Qualität nachdenken

Unter diesem Titel beschrieb Arndt Linsenhoff im Jahre 2000 in„System Familie“ einen Prozess der Qualitätsentwicklung,„den die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer „Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle mit Anerkennung nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz“ genommen haben. Am Ausschnitt der psychologischen und der Schwangerschaftskonfliktberatung wird illustriert, … Weiterlesen

13. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rhetorik der Exklusion

Sina Farzin arbeitet als Soziologin an der Fernuniversität Hagen und hat ihre Promotion über die Rhetorik der Exklusion und Inklusion in der Systemtheorie verfasst, die im transcript-Verlag 2006 erschienen ist. Im aktuellen Heft von„Soziale Systeme“ ist ein Beitrag zum gleichen … Weiterlesen

11. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Markus Schroer

„Während noch immer das nomadische Leben beschworen und Mobilität großgeschrieben wird, ist die eigentlich aktuelle Entwicklung die einer zunehmenden Seßhaftigkeit aufgrund der technischen Möglichkeiten, sich alles ins eigene Haus zu holen.„Wir können von zu Hause aus die ganze Welt erleben“, … Weiterlesen

11. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systhema 2/09

Die neue Ausgabe von systhema ist diesmal keinem speziellen Thema gewidmet, sondern versammelt eine bunte Reihe unterschiedlichster Beiträge. Der Reigen wird von Rudolf Klein mit Überlegungen zum süchtigen Trinken eingeleitet, es folgen Arbeiten über Merkmale und Therapie von„Krisenbewältigungstypen“ (Hans Lieb … Weiterlesen

9. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Paul Feyerabend

Die„Verfahren der Wissenschaften (fügen) sich keinem gemeinsamen Schema (…) – sie sind nicht ‚rational‘ im Sinne solcher Schemata. Kluge Menschen halten sich nicht an Maßstäbe, Regeln, Methoden, auch nicht an ‚rationale‘ Methoden, sie sind Opportunisten, das heißt, sie verwenden jene … Weiterlesen

9. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Computo Ergo Sum!

Mein schönes MacBookPro! Am Freitag abend hat es in einer Pension in Berlin seinen Geist aufgegeben. Im zarten Alter von 2,5 Jahren. Für einen Apple-Fan wie mich ist das keine schöne Nachricht. Zumal in unserem Haushalt immer noch ein alter … Weiterlesen