systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

11. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Markus Schroer

„Während noch immer das nomadische Leben beschworen und Mobilität großgeschrieben wird, ist die eigentlich aktuelle Entwicklung die einer zunehmenden Seßhaftigkeit aufgrund der technischen Möglichkeiten, sich alles ins eigene Haus zu holen.„Wir können von zu Hause aus die ganze Welt erleben“, … Weiterlesen

11. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systhema 2/09

Die neue Ausgabe von systhema ist diesmal keinem speziellen Thema gewidmet, sondern versammelt eine bunte Reihe unterschiedlichster Beiträge. Der Reigen wird von Rudolf Klein mit Überlegungen zum süchtigen Trinken eingeleitet, es folgen Arbeiten über Merkmale und Therapie von„Krisenbewältigungstypen“ (Hans Lieb … Weiterlesen

9. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Paul Feyerabend

Die„Verfahren der Wissenschaften (fügen) sich keinem gemeinsamen Schema (…) – sie sind nicht ‚rational‘ im Sinne solcher Schemata. Kluge Menschen halten sich nicht an Maßstäbe, Regeln, Methoden, auch nicht an ‚rationale‘ Methoden, sie sind Opportunisten, das heißt, sie verwenden jene … Weiterlesen

9. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Computo Ergo Sum!

Mein schönes MacBookPro! Am Freitag abend hat es in einer Pension in Berlin seinen Geist aufgegeben. Im zarten Alter von 2,5 Jahren. Für einen Apple-Fan wie mich ist das keine schöne Nachricht. Zumal in unserem Haushalt immer noch ein alter … Weiterlesen

7. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Heiko Kleve

„Die Methode der Inszenierung von Ambivalenz kann jederzeit für das wissenschaftliche Schreiben, für die Genese von Theorien genutzt werden. Sie ist mithin besonders hilfreich, wenn man theoretisch arbeiten möchte. Theoretische Arbeiten gehen zumeist aus von anderen theoretischen Arbeiten, sie beziehen … Weiterlesen

6. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Andreas Weber

„In Luhmanns Systemtheorie geht die kategoriale Eliminierung des Subjekts mit der Irrealisierung der Körperproblematik einher. Die Genese der Differenz zwischen organischem System und psychischem System wird nicht prozesslogisch rekonstruiert, sondern absolutistisch gesetzt. Die Frage nach den anthropologischen und soziologischen Bedingungen, … Weiterlesen

6. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Interkulturelle Beratung

Vor kurzem erschien im Carl-Auer-Verlag eine„Einführung in die interkulturelle Beratung und Therapie“ von Thomas Hegemann und Cornelia Oestereich, von der im systemagazin ein Vorabdruck veröffentlicht wurde. Im aktuellen Heft der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, das Thomas Hegemann als … Weiterlesen

5. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das Ideal

Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße; mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn – aber abends zum Kino hast dus nicht weit.Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit: … Weiterlesen