6. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
5. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Gertrud Brücher
„Was sich sukzessive und unmerklich in den Vordergrund schiebt, ist eine neue Unterscheidung zwischen menschen- und bürgerrechtsgeschützten Menschen auf der einen Seite und nicht-rechtsgeschütztem Noch-nicht-Menschen – dem Fötus – sowie dem ebenfalls nicht-rechtsgeschützten Nicht-mehr-Menschen, dem Sterbenden, den Sterbewilligen, den Kollateralschäden … Weiterlesen
5. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Pervers, oder?
„Auch wenn das vorliegende Buch nicht explizit aus der systemischen Werkstatt kommt, gehört es in jedes Bücherregal eines Systemikers. Brigitte Vetter hat ein Werk verfasst, dass sich allein schon vor dem Hintergrund der umfangreichen und differenziert vorgestellten Materialien durchzuarbeiten lohnt. … Weiterlesen
3. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Bernd Schmid & Christiane Gérard
„Intuition muss wie jedes Urteilen über Wirklichkeit in verschiedenen Dimensionen beschrieben und kritisch befragt werden. Intuitives Urteilen kann zum Beispiel falsch oder richtig, qualifiziert oder unqualifiziert, befangen oder unbefangen, konventionell oder kreativ, borniert oder weitsichtig, versponnen oder weltzugewandt, liebevoll oder … Weiterlesen
2. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Armin Nassehi
„Luhmanns und Bourdieus Systemtheorie und Strukturalismus nehmen beide Abstand von Theoriemustern, die man zunächst von Systemtheorie und Strukturalismus erwartet. Weder Systeme noch Strukturen gelten hier als eine Art objektive Wirklichkeit, als deren Entäußerung das Besondere nur anzusehen sei. Vielmehr geht … Weiterlesen
2. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Elterncoaching und Multifamilientherapie
Max Ernst, der das Titelbild der aktuellen Familiendynamik 1926 malte, wurde von seinem Vater häufig geprügelt, als Kind aber von ihm auch immer wieder als süßer Jesusknabe gemalt. Die Ausstellung des Bildes in Paris und später in Köln löste einen … Weiterlesen
1. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Jean Grondin
„Die Frage nach dem Sinn des Lebens setzt ( ) eine gewisse Fremdheit des Lebens sich selbst gegenüber voraus. Dieses Fremdheitsgefühl hat etwas an sich Unheimliches, denn es ist hier das eigene Leben, das sich selbst fremd vorkommt. Es ist merkwürdig, … Weiterlesen
1. Juli 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mindestens sieben Möglichkeiten
Unter diesem Motto fand im November 2008 an der Hochschule Merseburg eine Fachtagung statt, die die Perspektivenvielfalt systemischer Sozialer Arbeit zum Inhalt hatte. Die aktuelle Ausgabe des Kontext unter der Gastherausgeberschaft von Johannes Herwig-Lempp, langjähriger Mitherausgeber des Kontext und Mitorganisator … Weiterlesen
30. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Hans J. Markowitsch & Harald Welzer
“ Ein zentrales Problem der disziplinären neurowissenschaftlichen Perspektive auf Gedächtnis besteht darin daß sie auf das Individuum fokussiert. Diese individualistische Perspektive kann nicht erfassen, daß sich das Gedächtnis in einem sozialen Vorgang ausbildet und strukturiert – was das spezifisch Humane … Weiterlesen
30. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Therapie und Beratung in Zwangskontexten
Unter dem griffigen Titel„Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden?“ (Über den man allerdings ruhig mal eine Weile nachdenken sollte) hat Marie-Luise Conen im Jahre 2007 ihr Buch über Therapie und Beratung in Zwangskontexten veröffentlicht, ergänzt von Workshop-Transkripten von … Weiterlesen
29. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Heiko Kleve & Jan V. Wirth
„Auch für Raum kann die funktionale Brille Interessantes beisteuern ( ). Die gemeinsame Erfahrung des (jeweiligen) Raums führt nämlich sozial zu der Herausbildung von Raumsemantiken. Systemtheoretisch ist Hier/Dort die basale Raumdifferenz für Beobachter. An diese knüpfen in der Systemgeschichte elaboriertere Unterscheidungen … Weiterlesen
28. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nachtrag zu Foucault
Am Donnerstag bekam ich eine schöne Mail von Peter Müssen, der anlässlich der Erinnerung an Michael Foucaults Tod vor 25 Jahren in seinem Archiv gekramt und spontan einen schönen Text über Foucault und Steve de Shazer für die Systemische Bibliothek … Weiterlesen
28. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Technik steh mir bei!
Nachdem mein MacBook Pro vor drei Wochen am Abend vor einem Workshop in Berlin seinen Geist aufgegeben hat (und ich den Workshop ohne Präsentation ganz aus dem Kopf machen musste, was übrigens eine sehr schöne Erfahrung war), nahm die Reparatur … Weiterlesen