22. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
22. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
René Magritte 1929
21. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nullwortegedicht
Mist. Drei zuviel.
20. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dreißigwortegedicht
Siebzehn Worte schreibe ichauf dies leere Blatt,acht hab‘ ich bereits vertan,jetzt schon sechzehn undes hat alles längst mehr keinen Sinn,ich schreibe lieber dreißig hin:Dreißig. (Aus: Robert Gernhard. Reim und Zeit. Gedichte. Philipp Reclam Verlag Stuttgart)
20. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Rudolf Stichweh
«In der modernen Gesellschaft lockert sich der enge Zusammenhang von Adressenbildung und Personalisierung. Der Grund dafür liegt in der Unterscheidung von persönlichen und unpersönlichen Beziehungen, die in vieler Hinsicht die alte Unterscheidung von Freunden und Feinden ablöst. Freunde waren mit … Weiterlesen
19. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Arnold Retzer
„Ich halte wenig davon, den anderen so zu modellieren, dass er der Richtige wird. Es gibt zwei verschiedene Arten, ein Kunstwerk zu erzeugen. Bilder entstehen, indem einer leeren Leinwand Farbe hinzugefügt wird. Bei Skulpturen schlägt der Bildhauer überflüssigen Marmor weg. … Weiterlesen
19. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
procrastination
Deadline: Cool Stop-Motion Post-It Art – Watch more Funny Videos
18. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Charisma-Kurve: Merkel gegen Steinmeier
Der Psychotherapeut, Publizist und Berater Ulrich Sollmann hat wie schon im Wahlkampf 2005 ein Internetprojekt gestartet, mit dem das Publikum die Austrahlung der Spitzenkandidaten der Bundestagswahl bewerten und Tipps für die persönliche Selbstdarstellung geben können:„Merkel und Steinmeier müssen den besonderen … Weiterlesen
18. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages:Niklas Luhmann
«Auf der Ebene aktiver Politik beobachten Politiker sich selbst und andere im Hinblick auf das, was von einem Handeln zu halten ist, das sich dem Beobachtetwerden aussetzt. In der Politik selbst geht es, wie am Markt, um ein Verhältnis der … Weiterlesen
17. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Beziehung ist Krieg, Therapie ist Weg und ich bin ein Stern
Zur Bedeutung des Metapherngebrauchs für Problembeschreibungen wie für therapeutische Lösungsansätze gibt es mittlerweile eine Reihe von interessanten Forschungsbefunden und Veröffentlichungen. Eine systematische Metaphernanalyse anhand von transkribierten Therapiestunden einer (psychoanalytisch orientierten )Langzeit-Psychotherapie hat Emanuel Jung als Lizentiatsarbeit am Psychologischen Institut der … Weiterlesen
17. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Dirk Baecker
«In der Unterscheidung von Risiko und Sicherheit ist„Risiko“ nolens volens der negative und„Sicherheit“ der positive Terminus. Dann muss man Risiken vermeiden, um Sicherheit zu erreichen. Und damit wird man von seiner eigenen Semantik in die Irre geführt, denn es bleibt … Weiterlesen
16. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Daniel N. Stern
«Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, daß Psychotherapie zwei gleichwertige Phasen bzw. Ziele hat. Das erste Ziel ist, die Tiefenstruktur eines Narrativs aufzudecken und in eine Oberflächenstruktur zu transportieren. Dieser Prozeß unterscheidet sich von dem traditionellen Vorgehen der Psychoanalyse. Die … Weiterlesen
16. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Daniel N. Stern 75
Heute vor 75 Jahren wurde Daniel N. Stern in New York geboren. 1956 begann er seine medizinische Ausbildung in Harvard und spezialisierte sich 1964 auf psychiatrischem Gebiet, bis er 1972 eine psychoanalytische Ausbildung begann. International bekannt wurde er durch seine … Weiterlesen