20. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
17. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Limits and Possibilities of the Postmodern Narrative Self
Carmel Flaskas (Foto: newspaper.unsw.edu.au) hat vor einiger Zeit (1999) einen interessanten Aufsatz veröffentlicht, in dem sie sich mit der postmodernen und sozialkonstruktionistischen Idee des Selbst als eines relationalen Phänomens, das sich in den sozialen Narrativen offenbart, kritisch auseinandersetzt. Sie plädiert … Weiterlesen
16. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Denn unser ist die Kraft und die Herrlichkeit
14. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Freundschaft. Der dritte Weg zwischen Liebe und Partnerschaft?
Seit langem beschäftigt sich Arnold Retzer mit der Frage, ob die Liebe eine ausreichender Kommunikationscode zur Absicherung dauerhafter Beziehungen darstellt oder ob Beziehungen mit intensiven Liebesanforderungen nicht auf Dauer überfordert sind. 2006 veröffentlichte er in der„Familiendynamik“ einen Aufsatz über Freundschaft, … Weiterlesen
13. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Aktuelles zur Wahl
12. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Benni Bärman
„Die Natur der digitalen Kopie stellt die zeitgenössischen Gesellschaften vor eine digitale Wahl. Eine Information, die einmal in der Welt ist, ist grundsätzlich nicht mehr rückholbar. Auf diese Situation können die Gesellschaften mit zwei grundsätzlich unterschiedlichen Optionen reagieren: Entweder verstärken … Weiterlesen
11. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Einladung zum Mitmachen
Liebe Leserinnen und Leser,die Zitate des Tages sollen über die üblichen Kalenderblätter-Sinnsprüche hinausgehen und Anregungen zum Nachdenken und Nachlesen bieten. Ob dies gelingt oder nur zur Ausbreitung der Häppchen-Kultur beiträgt, ist natürlich die Frage. Das war zumindest die Frage von … Weiterlesen
11. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2009
Vor 10 Jahren, 1999, erschien im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht die erste Ausgabe der Zeitschrift„Psychotherapie & Sozialwissenschaft“, die seit 2005 im Psychosozial-Verlag erscheint. Das aktuelle Heft wird mit„einer kurzen Geschichte der Zeitschrift“ von Jörg Frommer und Brigitte Boothe eröffnet, die … Weiterlesen
10. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Aktuelles zur Wahl > Wer hat die Kraft?
10. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Worte verändern die Welt
Thomas Erlach ist Sozialwissenschaftler, arbeitet als Behindertenbetreuer und ist Mitinitiator der Linzer Initative, einem Netzwerk kritischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Sozialbereich. In seinem Buch über die„Die Macht der Sprache in der ökonomisierten sozialen Arbeit“, dem die Wut im Bauch … Weiterlesen
9. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
iek: Das System und seine Marionetten
8. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kraftakt radikaler Umbau
Auf der website des Management-Zentrums Witten ist ein aktueller Beitrag von Rudolf Wimmer aus dem neuen Heft der„Organisationsentwicklung“ finden, der sich mit Change Management als Krisenbewältigung beschäftigt und auch die Rolle der Führung bei Veränderungsprozessen kritisch unter die Lupe nimmt:„Es … Weiterlesen
7. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Philosophische Praxis und Psychotherapie
Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge eines Kolloqiums der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis, die ihr Selbstverständnis nicht in einer alternativen Psychotherapie sucht, sondern vielmehr eine Alternative zur Psychotherapie sein will. Rezensent Wolfgang Loth ist beeindruckt:„Das klingt nach einem starken Stück, … Weiterlesen