systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

27. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mediation und Abschied

Mit einem sehr spannenden Themenschwerpunkt„Mediation“ verabschiedet sich Klaus G. Deissler nach 18 (!) Jahren als Herausgeber von der„Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung“. Von diesem (schon länger angekündigten) Abschied macht er in seinem Vorwort (das auch in die Aufsätze des … Weiterlesen

26. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Angsten und Ent-Angsten

Unter diesem etwas ungewöhnlichen Titel hat Christoph Thoma aus Amstetten in Österreich ein Buch über„Systemische Kurztherapie bei Angstdynamiken“ im Eigenverlag ISKAM veröffentlicht. Offenbar erfolgreich, denn die ersten beiden Auflagen sind bereits verkauft, die dritte Auflage ist in Vorbereitung, Exemplare können … Weiterlesen

25. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Männer und Frauen

ZWEIGESCHLECHTERGIBT ES. BEGRENZTEAUSWAHL. ENTWEDERWAREVOLUTIONZUGEIZIG ODER SIEAHNTEUNSERVERSAGENIMVORAUS VERSCHWENDUNGHATKEINEN PLATZIN DERNATUR. EINS UND EINSMACHT ELF. (Jens Borrmann,„Kopfsprung„)

24. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Transnationale Utopien?

Seit einigen Tagen liegt das Heft 5 der Revue für postheroisches Management vor. Das übergreifende Thema lautet„Transnationale Utopie?“ Wie immer ist das Heft ästhetisch von beeindruckender Qualität. Wie man hört, hat das Layout der Zeitschrift einen Design-Preis gewonnen. Diese Auszeichnung … Weiterlesen

23. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Berater und ihre Junkies

Ein schöner Artikel von Dagmar Deckstein, der schon 2006 in der Gazette erschien, aber auch heute noch sehr aussagekräftig ist (obwohl die Beraterbranche im Rahmen der aktuellen Krise heftige Einbußen hinnehmen musste):„Einer, der schon lange gegen solches Unvermögen derreal herrschenden … Weiterlesen

22. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vernunft und Wahn

Das Zitat des Tages hat heute Hartwig Hansen beigesteuert: „Für die 25. (Jubiläums)Ausgabe des „Brückenschlag“, der „Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst“, wählte die Redaktion den Titel „Wahn – Sinn – Wirklichkeit“, um noch einmal das Ursprungsthema dieser Jahreszeitschrift aufzugreifen und … Weiterlesen

21. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Familie und das Familienunternehmen

In einem Aufsatz aus dem Jahre 2001 (Familiendynamik 3/2001, S. 302-322) haben Arnold Retzer und Hans Rudi Fischer sich dafür ausgesprochen, in der Beratung von Familienunternehmen auch familientherapeutische Perspektiven einfließen zu lassen. Zu Anfang des Textes heißt es:„Familienunternehmen sind sowohl … Weiterlesen

18. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organspende

ICH SPENDEMEIN HERZFÜR DIE,DENEN ES FEHLT. ICH SPENDEMEINE LUNGEFÜR DIE,DIE ABTAUCHEN. ICH SPENDEMEINE AUGENFÜR DIE,DIE WEGSEHEN. ICH SPENDEMEINE BEINEFÜR DIE,DIE SICH NICHTBEWEGEN WOLLEN. ICH SPENDEMEINE HÄNDEFÜR DIE,DIE NICHTS BEGREIFEN. ICH SPENDE MEINE HAUTFÜR DIE,DIE SICH EINIGELN. ICH SPENDEMEINE STIMMBÄNDERFÜR DIE,DIE … Weiterlesen

17. Oktober 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmanns Theorie psychischer Systeme und das Freudsche Unbewusste

„Luhmanns Systemtheorie ist im Theoriesektor »soziale Systeme« durch eine sehr hohe Theoriedichte gekennzeichnet. Im Sektor »psychische Systeme« findet sich dagegen bislang nur eine kognitionspsychologisch nachjustierte Adaption der bewusstseinsphilosophischen Identitätstheorie (Psyche = Bewusstsein), die über weite Strecken der Subjektphilosophie entlehnt wurde … Weiterlesen