systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Entwicklung des Säuglings, das Werden der Person und die Entstehung des Bewusstseins

Auch in diesem Frühjahr wartet systemagazin mit einigen Vorabdrucken aktueller Fachbücher auf. Bevor wir aber an der Frühjahrskollektion schnuppern können, gibt es hier noch einen Nachtrag vom letzten Herbst. Die ursprünglich im September vorgesehene Veröffentlichung eines Auszugs aus Louis W. … Weiterlesen

15. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einsturz der Umfragewerte für die FDP: Programmmitarbeiter gesteht Materialdiebstahl

Im Zuge der Ermittlungen zum Einsturz der FDP-Umfragewerte gibt es offenbar ein erstes Geständnis. Dabei hat ein Mitarbeiter der Koalitions-programmkommission eingeräumt, in den Programmbeton keine ausreichende Zahl an Sozialelementen eingeflochten zu haben, wie der “Kölner Stadt-Anzeiger” (KSTA) berichtet. Die eingesparten … Weiterlesen

14. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trotz Alledem – Formen von Resilienz

Satuila Stierlin interessiert sich seit jeher für Geschichte und Geschichten, als Familientherapeutin natürlich besonders für Familiengeschichten. Ihr Buch „‚Ich brannte vor Neugier!‘ Familiengeschichten bedeutender Familientherapeutinnen und Familientherapeuten“ gibt davon einen Eindruck. In der systemischen Szene haben sie viele in ihren … Weiterlesen

8. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemtheoretische Modelle der Konstruktion von Krankheiten

„In einem multiperspektivischen Erklärungsansatz der Konstruktion von Krankheiten bilden die vorgestellten systemischen Konzepte grundlegende Bausteine eines Verständnisses gesundheitlicher Beeinträchtigungen im Kontext der Wirkungsfelder Gesellschaft, Familie und Individuum. Bei der Betrachtung von Krankheiten kommen, wie durch ein „Teleskop“, unterschiedliche Teile (Bausteine) … Weiterlesen

7. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ars Vitalis

Gestern war ich tagsüber mit dem Supervisionsfachtag„Meister oder Master“ beschäftigt (weitere Informationen und Berichte demnächst hier) und habe abends meine alten Freunde Klaus Huber und Peter Willmanns in der Comedia Colonia besucht, die mit Buddy Sacher zusammen das mittlerweile legendäre … Weiterlesen

5. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hirnforschung leicht gemacht!

Für manche hat die Hirnforschung noch heute etwas von einer unverständlichen Geheimwissenschaft an sich. Damit ist aber jetzt Schluss, denn John Cleese macht jetzt auch die breiteren Volksschichten auf ebenso knappe wie informative Weise mit allen Einzelheiten des Gehirns vertraut…

4. Februar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Luhmann – der König der Theorie“

Ein bemerkenswerter Artikel von Philipp Holstein über Niklas Luhmann ist in der Online-Ausgabe der Düsseldorfer„Rheinischen Post“ (die in meiner schülerbewegten Zeit noch„Rheinische Pest“ hieß :-)) erschienen, der die Lektüre lohnt:„Wer Luhmann begreift, erhält Einsicht in das Innere des gesellschaftlichen Funktionskörpers. … Weiterlesen