Hierzu auch: ZDF-Programmchef schützt Lobbyisten
23. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
23. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Hierzu auch: ZDF-Programmchef schützt Lobbyisten
23. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Florian Rötzer berichtet im online-Magazin Telepolis von einer Meta-Studie zur Pharma-Forschung, die bestätigt, dass von Pharmafirmen finanzierte Studien günstiger für deren Wirkstoffe ausfallen als unabhängige Studien:„Mitglieder der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und weitere Wissenschaftler haben im Auftrag der Bundesärztekammer untersucht, … Weiterlesen
23. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vorgestern erschien an dieser Stelle ein Hinweis auf die Streitschrift über Diskurs-Ethik und Konstruktivismus von Holger Burckhart und Kersten Reich (Foto: www.uni-koeln.de), ein Buch, das auf der website von Kersten Reich, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität zu Köln, … Weiterlesen
22. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Von Arndt Linsenhoff, Paar- und Sexualtherapeut bei der ProFamilia Heidelberg sowie erfahrener Mediator, hat 2004 in der Zeitschrift„Familiendynamik“ einen sehr lesenswerten Artikel über„Trennungs-Mediation und Emotion“ verfasst, der auf der website von ProFamilia Heidelberg nachzulesen ist. Im abstract heißt es:„Strittige Trennungen … Weiterlesen
21. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
2000 erschien bei Königshausen und Neumann in Würzburg eine Streitschrift mit dem Titel„Begründung von Moral. Diskursethik versus Konstruktivismus“. Autoren sind der Philosoph Holger Burckhart (Foto: Wikipedia), seit 2009 Rektor der Universität Siegen, vorher Professor für Anthropologie und Ethik in den … Weiterlesen
19. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages:„Loyalität ist ein für das Verständnis von Familienbeziehungen wesentlicher Begriff. Loyalität kann viele Bedeutungen haben: sie kann vom individuellen Treue-Empfinden bis zum Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft reichen, ja bis zur staatsbürgerlichen Treuepflicht gegenüber der Nation. Der … Weiterlesen
18. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Lässt sich der Unterschied zwischen Männern und Frauen differenztheoretisch fassen? Und wenn ja, auf welche Weise? Diesen Fragen geht Katrin Wille, wiss. Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Marburg (Foto: www.uni-marburg.de) in einem interessanten, allerdings auch ziemlich abstrakten Beitrag … Weiterlesen
17. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit ihrer Metapherntheorie sind der Linguist George Lakoff und der Philosoph Mark Johnson auch hierzulande mittlerweile berühmt geworden. In seinen politischen Arbeiten ist Lakoff der Frage nachgegangen, worin sich Konservative und Liberale (in den USA) eigentlich unterscheiden – und warum … Weiterlesen
15. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Auf der website von osb-international, einem systemischen Beratungsunternehmen mit Standorten in Wien, Berlin, Tübingen und Hamburg, findet sich ein lesenswerter Text von Rudolf Wimmer und Christian Kolbeck mit dem Titel„Stößt der Beraterboom an seine Grenzen? oder Aufbau und Dekonstruktion von … Weiterlesen
14. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
13. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Christa Schmidt ist Psychoanalytikerin in der Nähe von München und hat ein Buch über ihre familienorientierte Traumtherapie geschrieben, die belastende Geheimnisse, Tabus und Muster aufdecken helfen, Ablösungsprozesse erleichtern und Hinweise auf familiäre Fähigkeiten und Begabungen ermöglichen soll. Helmut Kuntz aus … Weiterlesen
12. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Peter Schneider, geboren 1957 in Dorsten, lebt und arbeitet als Psychoanalytiker in Zürich. Bekannt ist er über die Schweizer Grenzen hinaus für seine scharfsichtigen zeitdiagnostischen Beobachtungen. In der gestrigen Online-Ausgabe des„Freitag“ hat er ein lesenswertes Interview über die gegenwärtigen Diskurse … Weiterlesen
11. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Jochen Schweitzer, Julika Zwack, Elisabeth Nicolai, Gunthard Weber und Nadja Hirschenberger berichten in einem 2007 im„American Journal of Orthopsychiatry“ erschienenen Artikel von ihrem von 1997-2002 durchgeführten Projekt zur Implementierung systemischer Konzepte in die psychiatrische Versorgung, aus dem unter anderem auch … Weiterlesen