14. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
13. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Meine Familiengeschichte in Träumen. Spurensuche über Generationen
Christa Schmidt ist Psychoanalytikerin in der Nähe von München und hat ein Buch über ihre familienorientierte Traumtherapie geschrieben, die belastende Geheimnisse, Tabus und Muster aufdecken helfen, Ablösungsprozesse erleichtern und Hinweise auf familiäre Fähigkeiten und Begabungen ermöglichen soll. Helmut Kuntz aus … Weiterlesen
12. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sex, Schuld und Ernährung
Peter Schneider, geboren 1957 in Dorsten, lebt und arbeitet als Psychoanalytiker in Zürich. Bekannt ist er über die Schweizer Grenzen hinaus für seine scharfsichtigen zeitdiagnostischen Beobachtungen. In der gestrigen Online-Ausgabe des„Freitag“ hat er ein lesenswertes Interview über die gegenwärtigen Diskurse … Weiterlesen
11. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Family Systems Psychiatry: Principles, Good Practice Guidelines, Clinical Examples, and Challenges
Jochen Schweitzer, Julika Zwack, Elisabeth Nicolai, Gunthard Weber und Nadja Hirschenberger berichten in einem 2007 im„American Journal of Orthopsychiatry“ erschienenen Artikel von ihrem von 1997-2002 durchgeführten Projekt zur Implementierung systemischer Konzepte in die psychiatrische Versorgung, aus dem unter anderem auch … Weiterlesen
10. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Organisationen in Bewegung: Gibt es einen Trend zur Person?
Danach fragen Hannah Rieger und Andrea Tippe in einem Beitrag zum Thema„Ich und Wir: Entwicklung der Person im Spannungsfeld der Organisation“ aus gruppendynamischer Perspektive, der im Internet zu finden ist:„In Organisationen und für die darin arbeitenden Personen ist gegenwärtig die … Weiterlesen
8. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
FDP in der Rating-Krise
Mit den Entscheidungen der Rating-Agentur Standard & Poor’s, zunächst die Programme der FDP zur Steuersenkung als Schrottpapiere zu bezeichnen, dann die Glaubwürdigkeit der Parteiführung und gestern auch noch die Spendenwürdigkeit der Partei abzuwerten und den Parteivorsitzenden als Low-Performer einzustufen, verschärfte … Weiterlesen
5. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Neurokapitalismus
In der Ausgabe 6/2009 erschien im Merkur ein lesenswerter Artikel von Ewa Hess und Hennric Jokeit zum Thema„Neurokapitalismus“, der aktuell auch im Online-Magazin EUROZINE zu lesen ist:„Die Depression aber war die erste seelische Volkskrankheit, gegen die die moderne Neurowissenschaft prompt … Weiterlesen
4. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein Tagebuch langsamer Therapie
Schon in Heft 1/2009 der Familiendynamik hat Konrad P. Grossmann seine Überlegungen zum„Abschied von narrativer Therapie“ in die Form von Tagebuchnotizen einer Bergwanderung gebracht. Sein aktuelles Buch bedient sich ebenfalls dieser Form und reflektiert Grossmanns„Gedanken zu Psychotherapie und Evolution“:„Die Evolutionstheorie … Weiterlesen
3. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nossrath Peseschkian gestorben
Am 27.4.2010 ist Nossrat Peseschkian (* 18. Juni 1933 in Kaschan, Iran) in Wiesbaden gestorben. Er war ein iranisch-deutscher Nervenfacharzt, Psychiater und Psychotherapeut und Begründer der Positiven Psychotherapie. Im Iran geboren und aufgewachsen, kam Peseschkian 1954 zum Studium nach Deutschland … Weiterlesen
2. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Parteien zur Wahl in NRW: Die Grünen
1. Mai 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Unterm Strich zähl ich“
Eugene Epstein, Manfred Wiesner und Lothar Duda haben das aktuelle Heft der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung als Gastherausgeber gestaltet und eine interessante Mischung von Beiträgen psychotherapeutischer, soziologischer, kulturwissenschaftlicher und historischer Provenienz zusammengetragen, die um die Frage nach der„psychotherapeutischen … Weiterlesen
30. April 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Handbook of Self-Determination Research
Das Handbook of Self-Determination Research der beiden Psychologie-Professoren der Universität Rochester in schon 2002 erschienen und seit 2004 auch in einer preisgünstigeren Softcover-Version erhältlich. Wolfgang Loth hat es ausführlich besprochen:„Das Ausgehen von Grundbedürfnissen und das Reflektieren von Lebensumständen auf der … Weiterlesen
29. April 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Michael Buchholz wird 60!
systemagazin gratuliert Michael B. Buchholz zum 60. Geburtstag! Mit ihm feiern wir heute einen der wichtigsten Impulsgeber für den aktuellen psychotherapeutischen Diskurs hierzulande. Nach einem Studium der Psychologie in Mainz und Heidelberg promovierte er 1980 bei Hermann Argelander mit einer … Weiterlesen