>a href=’http://www.esurveyspro.com/app/polls/DirectPoll.aspx?id=5886′/a< >a href =’http://www.esurveyspro.com/‘ title=’online survey software‘/a
26. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
26. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
>a href=’http://www.esurveyspro.com/app/polls/DirectPoll.aspx?id=5886′/a< >a href =’http://www.esurveyspro.com/‘ title=’online survey software‘/a
26. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
25. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Am 25. Juni 1940 wurde Steve de Shazer in Milwaukee geboren, am 11.9.2005 ist er in Wien gestorben. Heute würde er seinen 70. Geburtstag feiern. Sabine Vesper hat sich in ihrer Dissertation„Strategien der Kooperation in der lösungsfokussierten Kurztherapie von Steve … Weiterlesen
24. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Mentalisieren ist einer der shooting-star-Begriffe, die in den letzten Jahren im Bereich der Psychotherapie Furore gemacht haben. Umso gespannter durfte man auf die Übersetzung des vorliegenden Readers sein, der im Original 2006 erschienen ist. Das Buch ist von den Pionieren … Weiterlesen
23. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die neue Ausgabe von„Psychotherapie im Dialog“ ist dem Thema„Psychoonkologie“ gewidmet, das wie gewohnt vielseitig und umfangreich behandelt wird. Leider hat die Kritik am im letzten Heft eingeführten neuen Konzept, die (ohnehin nicht sehr umfangreichen) Literaturangaben vom Text der Beiträge abzukoppeln … Weiterlesen
22. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vom 20.-25.2.2011 findet in Zagora/Marokko die zweite von psyseminare.com (Reto Mischol & Felix Böhringer) organisierte Workshop-Kongress-Woche statt. Eindrücke von der ersten Konferenz in diesem Frühjahr sind auf obigem Video zu sehen. Referenten im kommenden Jahr sind Jürgen Kriz, Stefan Geyerhofer, … Weiterlesen
21. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Konstitutiv für Sinn ist die Unterscheidung von Aktualität und Möglichkeit. Etwas steht momentan im Mittelpunkt des Sinngeschehens und verweist zugleich auf weitere Möglichkeiten. Dabei ist der Aktualitätskern instabil: das jeweils Aktualisierte stumpft ab, wird langweilig, zerfällt und zwingt laufend dazu, … Weiterlesen
20. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit diesem und anderen Zitaten hat der Beatles-Kenner Konrad Grossmann aus Wien einen Faden gesponnen, entlang dem er seine Rede zur Vorstellung des Buches„Paartherapie und Identität. Denkansätze für die Praxis“ am 26.3.2010 in den Räumen der ÖAS geführt hat:„Eigentlich könnte … Weiterlesen
19. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das aktuelle Heft des„Kontext“ ist Themen gewidmet, die der systemischen Arbeit in Bereichen des systemischen Feldes entstammen, die nicht so häufig im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung stehen. Die Herausgeber schreiben im Editorial:„Mit diesem Heft verlassen wir Herausgeber erfreulicherweise wieder einmal … Weiterlesen
17. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Eleanor Rosch (Foto: buddhiststudies.berkeley.edu), die mit ihrer„Prototypentheorie“ wesentliche Beiträge zum Verständnis der Kategorienbildung beim Menschen geleistet und dieses Thema damit aus den philosophischen Logik-Diskursen herausgeführt hat, ist hierzulande am ehesten über ihre Zusammenarbeit mit Francisco Varela („Der mittlere Weg der … Weiterlesen
16. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wer diese Frage stellt, stellt sie kritisch und wird schnell einmal in die Reihe politisch oder bio-medizinisch motivierter Hardliner gestellt. Sich diese Frage selber – als Psychotherapeut wohl verstanden – zu stellen, ist doch eher unüblich. Sie ist ja auch … Weiterlesen
15. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Bereits im Januar ist Gisal Wnuk-Gette 70 Jahre alt geworden. Am letzten Wochenende feierte sie ihren Geburtstag mit einer schönen Tagung im oberschwäbischen Rot and der Rot zwischen Biberach und Memmingen, zu der unter dem Motto„Das Leben systemisch leben“ als … Weiterlesen
14. Juni 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Fabian Ramseyer hat im Juni 2009 auf der Mitgliederversammlung der Systemischen Gesellschaft den Forschungspreis der SG erhalten. Über seine brillante Forschungsarbeit zur„Nonverbalen Synchronisation in der Psychotherapie“, die er an der Universität Bern durchführte, kann man (und sollte man!) sich im … Weiterlesen