22. August 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
22. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ferien
Ab heute ist systemagazin in den Ferien. Ich wünsche allen LeserInnen eine gute Zeit und gute Erholung, wo auch immer. Ab Mitte August geht es an dieser Stelle weiter, Sie werden mit einem Newsletter rechtzeitig erinnert.Beste GrüßeTom LevoldHerausgeber
21. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein Theater der Möglichkeiten
Der Untertitel eines Beitrages von Jim Wilson taugt auch als Motto des neuen Heftes der Zeitschrift„systhema“ (2/2010), das unterschiedlichsten Aspekten systemischer Praxis gewidmet ist, etwa in dem Sinne, dass Systemische Therapie das ist, was wir als Systemische TherapeutInnen tun. Neugierig … Weiterlesen
20. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Interdependenz formaler und informaler Strukturen im Lichte der Systemtheorie Niklas Luhmanns
In seiner 2009 veröffentlichten Dissertation befasst sich der Soziologe Henry Thiele mit der zunehmenden Bedeutung von Organisationen in unserer Gesellschaft unter einer systemtheoretischen Perspektive:„Die meisten Menschen verbringen heutzutage den Großteil ihres Daseins in Organisationen. Sie werden immer häufiger in Organisationen … Weiterlesen
19. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Aspekte der Genesung vom Trauma
Alexander Korittko ist Gastherausgeber des Heftes 3/2010 der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, das ganz dem Thema Systemischer Therapie bei der Bewältigung traumatischer Erfahrungen gewidmet ist. Neben einem Gespräch des Herausgebers mit Gerald Hüther und Lutz-Ulrich Besser gibt es … Weiterlesen
18. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
click to enlarge
17. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Netzwerktheorie und Systemtheorie
Wer seinen Urlaub vor sich und Spaß an Theorie hat, wird mit den aktuellen Heft der„Sozialen Systeme“ (2/2009!) bestens bedient, in dem es um das Verhältnis von Systemtheorie und Netzwerktheorie geht, die in den letzten Jahren eine unglaubliche Karriere erfahren … Weiterlesen
15. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Coaching spürt keine Krise vermehrte Nachfrage steigende Professionalität
Die Beratungsfirma„Trigon Entwicklungsberatung“ hat seit 1997 mehrere Befragungen zum Thema Coaching durchgeführt und legt nun die Ergebnisse der aktuellen Umfrage 2010 vor. Dabei wurden ca.300 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, die sich mit dem Thema Coaching als … Weiterlesen
14. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Informationswissenschaftliche Begriffe und Kernprozesse aus Sicht des Radikalen Konstruktivismus
In der Reihe„Churer Schriften zur Informationswissenschaft“ ist die Diplom-Arbeit von Rene Frei über„Informationswissenschaftliche Begriffe und Kernprozesse aus Sicht des Radikalen Konstruktivismus“ veröffentlicht und im Internet zugänglich gemacht worden. In der Übersicht heißt es:„Die Informationswissenschaft beruht auf einer positivistisch-ontologischen Sichtweise, welche … Weiterlesen
12. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Jenseits der Sprache
so lautet das Motto des thematischen Schwerpunktes der aktuellen Ausgabe von Familiendynamik, die hier Aktionsmethodenund„szenisch-systemischen Arbeitsformen“ vorstellt:„Szenische Settings ermöglichen es ( ), Kommunikation und Meta-Kommunikation eng verwoben und doch klar getrennt voneinander zu handhaben“, schreiben Ulf Klein und Arist von … Weiterlesen
11. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Benjamin Zander
Benjamin Zander ist Engländer, Chefdirigent der Bostoner Philharmoniker und ein hinreißender Lehrer (mit seiner Frau, einer systemischen Therapeutin, hat er übrigens ein schönes Buch geschrieben: The Art of Possibility). In diesem wunderbaren Video spricht er über seine Arbeits-Philosophie und zeigt … Weiterlesen
10. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Qualität, Erfolg und Misserfolg im therapeutischen Feld
Im Editorial der aktuellen Ausgabe von„Psychotherapie & Sozialwissenschaft“ heißt es:„Psychotherapeuten, Berater und Angehörige der sozial unterstützenden und pflegenden Berufe sollten gute Praxis anbieten. Sie sollten sich dem Expertenurteil und dem der Klienten und Patienten stellen, ein vertrauenswürdiges und vertrauensfähiges Beziehungsangebot … Weiterlesen
8. Juli 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Therapie und die Zufriedenheit der KlientInnen
In Heft 2/2004 der Zeitschrift systeme erschien ein Beitrag von Stefan Geyerhofer (Foto: www.oeas.at), Johannes Ebmer und Katharina Pucandl, der die Bedeutung der KlientInnenzufriedenheit für die Qualitätssicherung in Systemischer Psychotherapie untersucht:„Anhand einer am Institut für Systemische Therapie (IST) in Wien … Weiterlesen