systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

30. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Flüchtlinge und Trauma

2002 hat David Becker (Foto: Phil. Fak. der Uni Düsseldorf), einer der exponiertesten Experten im Umgang mit dem Thema politischer Traumatisierungen, ein Projekttutorium an der FU Berlin durchgeführt, seine Ausführungen sind zum größten Teil transkribiert worden. Im Internet ist ein … Weiterlesen

28. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was Familien brauchen…

Unter dieses Motto hat Cornelia Tsirigotis das aktuelle Heft der„Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung“ gestellt. Die versammelten Beiträge von Tapio Malinen, Johannes Herwig-Lempp, Christiane Bauer sowie Jana Marek & Johannes Schopp legen nahe, dass die Erlaubnis, die eigene Geschichte … Weiterlesen

26. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching als kreativer Prozess

Kurt F. Richter, vom 1. August 1973 bis zum 31. März 2008 Leiter des Fachbereichs Sozialpsychologie und Beratung in der Akademie Remscheid, der im Alter von 66 Jahren 2009 gestorben ist, hat die Veröffentlichung seines Buches über Coaching im Verlag … Weiterlesen

22. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gunthard Weber wird 70!

Lieber Gunthard,eine Sieben vor der Null – das kann man kaum mit Dir in Verbindung bringen. Deine Frische, Zugewandtheit, Fröhlichkeit und Initiative sind nach wie vor bewundernswert, allen Zähnen zum Trotz, die die Zeit uns zeigt. Du hast in den … Weiterlesen

20. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Management, Organisation, Struktur. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse zur Transformation des Managements von Bildungsorganisationen

Unter diesem Titel ist in der letzten Ausgabe des Forums Qualitative Sozialforschung ein Aufsatz von Thorsten Peetz, Karin Lohr & Romy Hilbrich erschienen, der eine Spezifizierung des Management-Begriffs im Kontext einer systemtheoretischen Organisationstheorie vornimmt:„Der Beitrag kritisiert die Verengung des Managementbegriffs … Weiterlesen

18. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gesundheitsbewußtsein, berufliche Belastung und Bewältigungsverhalten von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten

Dieses spannende Thema hat Ute Müller, Kinder- und Jugendpsychiaterin und systemische Therapeutin, in ihrer Promotionsarbeit untersucht:„In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit die Therapeuten das für ihre Gesundheit selber tun, was ihnen durch ihr fachliches Wissen bekannt ist und was davon … Weiterlesen

17. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ü30-PARTY

LETZTEN SAMSTAGWAR PREMIERE. 14 JAHRE ZU SPÄT.NIEMAND HAT ESBEMERKT. SAAL VOLLER BEGIERDENIN ALTEN HÄUTEN. HETZJAGD FÜR EINESCHNELLE NACHTVOLLER SELBSTBETRUG. AUS NEIN WIRD JA.NOCH EINMAL DASFIEBER SPÜREN. MUSIK UND GEFÜHLEAUS DER KÜHLTRUHE. FLEISCHESLUST KLEBTAUF DEM TANZBODEN. „TAXI ! TAXI ! TAXI … Weiterlesen

16. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vom guten Leben in schwierigen Zeiten

Vom 15.-18.9.2010 fand in Heidelberg die 10. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) unter dem Titel „Vom guten Leben in schwierigen Zeiten“ statt. Rund 900 TeilnehmerInnen fanden sich zu dem Kongress in der Pädagogischen … Weiterlesen

14. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychische Erkrankungen in Psychiatrie-Teams

Von einer spannenden Supervisionssitzung mit Professionellen aus Psychiatrie-Teams berichtet Edelgard Struss in einem Aufsatz für die„sozialpsychiatrischen Informationen“, die systemagazin mit freundlicher Genehmigung des Psychiatrie-Verlages in der Systemischen Bibliothek veröffentlicht:„Negative Vorurteile gegenüber psychisch kranken Menschen spielen selbst in aufgeklärten und gut … Weiterlesen

13. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Self in Contextualized Action

Einer der wichtigsten Theoretiker des embodiments, d.h. der Körpergebundenheit aller Erkenntnis und allen Selbst-Erlebens, Shaun Gallagher, hat gemeinsam mit Anthony J. Marcel im Journal of Consciousness Studies 1999 einen Aufsatz veröffentlicht, in dem es um ein Verständnis des Selbst geht, … Weiterlesen

12. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gruppen- und Familiendynamik – Konvergenzen und Unterschiede in Gegenstand und Verfahren

Das neue Heft der„Familiendynamik“ schließt thematisch an die Ursprünge systemischer Therapie an, nämlich an die Frage des Umgangs mit und der Einbeziehung von Multipersonenkontexten in einen therapeutischen oder beraterischen Rahmen. Dabei geht es nicht nur um die Einbeziehung von Familienmitgliedern … Weiterlesen

10. Oktober 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

PRAG/ SOMMER 1986

DA WOLLTE ICHUNBEDINGT HIN. KEINE AHNUNGWESHALB. ES WAREINFACH DA. ANGEKOMMEN.LIEF ICH DURCHDIE ALTE STADT. FAND DAS JÜDISCHEVIERTEL. EHRWÜRDIGERFRIEDHOF. EIN HEKTAR KLEIN.GEBEINE VON 100.000MENSCHEN. ALLES SCHIEN IM NEBEL.AUßEN UND INNEN. AM MATZEVAH VONRABBI LÖW ENTDECKTEICH DEN STEININ MEINERJACKENTASCHE.NAHM DIESENKURZ VOR DERABFAHRT … Weiterlesen