21. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
20. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Noam Omer: Eine Entdeckung
Haim Omer ist – nicht nur in Deutschland – mittlerweile ein über die systemische Szene hinaus bekannter Mann. Sein Sohn Noam, 28 Jahre alt, beginnt gerade, sich einen Namen als Künstler zu machen. Vater und Sohn sind dabei auf eine … Weiterlesen
19. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch
Heute vor 10 Jahren ist Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch gestorben, eine Pionierin der Familientherapie und systemischen Therapie in Deutschland. Ihre Ausbildung machte sie in den USA und in Kanada in den frühen 70er Jahren und gehörte dann, nach einer kurzen Phase der … Weiterlesen
18. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Guter Sex trotz Liebe
Nach seinem erfolgreichen (und überaus lesenswerten) Buch„Systemische Sexualtherapie“ hat Ulrich Clement 2006 ein Buch verfasst, dass sich allgemeinverständlich direkt an Menschen richtet, die sich in ihren erotischen und sexuellen Beziehungen weiterentwickeln wollen. 2008 erschien bei Ullstein eine Taschenbuchausgabe. Hans-Georg Pflüger … Weiterlesen
18. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Stoppt Botox-Politiker-Versuche
Rund 50 Vertreter der Europäischen Koalition zur Abschaffung der Politikerversuche (ECEAE) demonstrierten am 28.10.2010 vor der Niederlassung des amerikanischen Botox-Herstellers Allergan. Die Forderung: Die Firma soll endlich vorhandene politikerversuchsfreie Testmethoden für ihre Produkte validieren und einsetzen. Allergan ist der Marktführer … Weiterlesen
17. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Smile or Die! Ideology of Positive Thinking
16. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zur Unterkomplexitat der Differenzierungstheorie
Die Wissenschaftssoziologin Karin Knorr-Cetina (Foto: Uni Konstanz) hat unter diesem Titel in einem Aufsatz von 1992„Empirische Anfragen an die Systemtheorie“ formuliert, die auch heute noch nach wie vor höchst relevant sind:„Diese empirische Anfrage an die Differenzierungstheorie, insbesondere diejenige Luhmann’scher Prägung) … Weiterlesen
15. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2011
Die Systemische Gesellschaft (SG), Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V., schreibt im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) einen wissenschaftlichen Förderpreis aus. Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens … Weiterlesen
14. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Henryk Mikolaj Górecki, 6.12.1933-12.11.2010
14. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Organisationsentwicklung und Beratung bei Veränderungsprozessen
Nino Tomaschek hat bereits 2006 im Carl-Auer-Verlag ein Handbuch mit diesem Titel herausgegeben, das im vergangenen Jahr in zweiter Auflage erschienen ist. Es umfasst Beiträge prominenter AutorInnen, u.a. Roswita Königswieser, Oswald Neuberger, Andreas Bergknapp, Hans Rudi Fischer, Kurt Buchinger und … Weiterlesen
13. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ernst von Glasersfeld ist gestorben
Am Freitag, dem 12.11.2010, ist der Philosoph und Mitbegründer des radikalen Konstruktivismus, Ernst von Glasersfeld, in Massachusetts, seiner Wahlheimat, an einem Pankreas-Tumor gestorben. Das teilte der Philosoph Josef Mitterer in Wien mit, der den Nachlass von Glasersfelds verwalten wird (hier … Weiterlesen
12. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Tagungsbericht „Familienrat – Family Group Conference (FGC)“ 30.9.-1.10.2010
Vom 30.9.-01.10.2010 fand das 4. bundesweite Netzwerktreffen zu Familienrat – Family Group Conference (FGC) in Frankfurt/Main an der Fachhochschule – Fachbereich für Soziale Arbeit und Gesundheit – statt. Teilgenommen haben über 140 Teilnehmer/-innen aus dem Bundesgebiet. Vertreten waren Kollegen/-innen u.a. … Weiterlesen
9. November 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare
Krise Herausforderung und Chance
Hans Lieb, im systemischen Feld durch zahlreiche Arbeiten zur Theorie und Praxis systemischer Theorie bekannt, hat im vergangenen Jahr einen Aufsatz über Krisenbewältigung geschrieben, dessen erster Teil„Krisenbewältigung als schöpferischer Prozess“ in systhema 1/2009 erschienen ist: hier„werden Kernmerkmale, Arten und potenzielle … Weiterlesen