systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neurobiologie der Psychotherapie „reloaded“

„Im Jahre 2003, nach neurowissenschaftlicher Zeitrechnung also vor Urzeiten, erschien die erste Auflage des vorliegenden Buches. Leider muss jedem Besitzer des Erstlingswerks zugemutet werden, sich die Neuauflage zu besorgen. Zuviel ist in diesem interdisziplinären Forschungsfeld zwischen Hirnforschung und Psychotherapie in … Weiterlesen

20. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Paare und Paartherapie

Mit einem Themenheft zum Thema Paartherapie startet die Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung in ihren neuen Jahrgang. Frank Natho, Ingrid Egger, Thomas Friedrich-Hett, Walter Schwertl, Patrick Fornaro und Martin Schmidt haben daran mitgewirkt. Die Herausgeberin Cornelia Tsirigotis führt in … Weiterlesen

19. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vom Jugend- zum jungen Erwachsenenalter. Eltern-Kind-Beziehungen werden ausgeglichener, die emotionale Randposition des Vaters verschärft sich

Im Jahre 2000 veröffentlichten Mathias Graf, Gisela Knotte und Heinz Walter in„System Familie“ eine Studie über die Beziehung von Adoleszenten bzw. Jungen Erwachsenen zu Ihren Eltern, die in der „systemischen Bibliothek“ nachzulesen ist:„Vor dem Hintergrund eines Transitionsmodells von Familie werden … Weiterlesen

18. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neue Süchte, neue Beratungsformen

Unter dieser Überschrift firmiert der Themenschwerpunkt des ersten Heftes der„Familiendynamik“ im neuen Jahr, der sich mit dem Leben im Internet auseinandersetzt und den Herausforderungen, die die online-Gesellschaft auch für die Beratung darstellt (wobei die Familiendynamik immer noch nicht, wie schon … Weiterlesen

17. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Peter Fuchs im Gespräch

Auf der website von Martin Rost, Martin Rost, Soziologe und Mitarbeiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), der u.a. 1995 die deutsche Mailinglist für Luhmannsche Systemtheorie gegründet hat, findet sich ein langes Video-Gespräch mit dem Systemtheoretiker Peter Fuchs, das … Weiterlesen

16. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Presserklärung der DGSF

„Viele systemische Berater und (Familien-)Therapeuten sind in der ambulanten und stationären psychiatrischen Versorgung tätig. Sie tragen dort dazu bei, dass die zahlreichen und folgenreichen zwischenmenschlichen Aspekte psychischer Störungen durch eine gute Zusammenarbeit der Behandler mit Patienten und deren Angehörigen sowie … Weiterlesen

16. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wohlbefinden fördern

Dieser einfache und schöne Titel schmückt ein Buch der Gießender Psychotherapeutin Renate Frank, das 2010 in der Reihe„Leben lernen“ bei Klett-Cotta erschienen ist. Peter Kaimer hat eine begeisterte Rezension verfasst:„Wie bereits anfangs bekannt, möchte ich dieses Buch wärmstens empfehlen, wenn … Weiterlesen

14. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Förderung der sozialen Kompetenz und anderer Soft Skills bei Führungskräften

Das letzte Heft von OSC 2010 ist dem Führungskräfte-Coaching gewidmet. Astrid Schreyögg fasst die Beiträge des aktuellen Heftes folgendermaßen zusammen:„Gabriela Heller geht anhand einer qualitativen Studie der Frage nach, „inwieweit durch Business-Coaching auch eine allgemeine Entwicklung der Persönlichkeit verfolgt“ wird. … Weiterlesen

12. Januar 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zwischen Mandelkern und Mozartkugel Neurobiologiekongress in Salzburg, 1.-3.7.2011

Wer noch Lücken in seinem Fortbildungsplan für dieses Jahr hat, sollte sich den Kongress Neurobiologie der Psychotherapie – Perspektiven und systemtherapeutische Innovationen unbedingt vormerken und sich rechtzeitig anmelden. Wie schon vor zwei Jahren organisiert Günter Schiepek an seinem aktuellen Arbeitsplatz … Weiterlesen