3. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
2. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Grenzen – Systeme – Kulturen“: Marokko 2011
„Eine systemische Fachtagung in Marokko? Als der Workshop-Kongress„Grenzen – Systeme – Kulturen“ vor einem Jahr das erste Mal stattfand, reagierte ich skeptisch. Für eine Woche in die Wüste Marokkos zu fliegen, um dort auf Fachkolleginnen und -kollegen aus dem deutschsprachigen … Weiterlesen
1. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychotherapie-roboter marktreif!
Nach den Erfolgen, die japanische Techniker bei der Entwicklung von Pflege-Robotern für die Betreuung von Demenzkranken verzeichnen konnten, wurden heute bekannt, dass in Osaka erstmals ein Psychotherapie-Roboter der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, der noch im Sommer auf den Markt gebracht werden … Weiterlesen
1. April 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
just fun!
31. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Humberto Maturana: Der Tango der Verantwortung
31. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Diesseits des Lustprinzips über den Wandel des Sexuellen in der modernen Gesellschaft
Sven Lewandowski, Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Hannover und wissenschaftlicher Beirat der„Zeitschrift für Sexualforschung“ (Foto: www.svenlewandowski.de), hat sich mit systemtheoretischen Überlegungen zur Sexualität einen Namen gemacht. In der SWS-Rundschau, der Zeitschrift der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft in Österreich, … Weiterlesen
30. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Drug Use in today’s classroom
By: HomeHealthTesting.com
30. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Risiken von familiengeführten Unternehmen
In einem Artikel von Rudolf Wimmer für den von Tom Rüsen herausgegebenen Band„Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen“, der soeben im Erich Schmidt-Verlag erschienen ist, beschreibt der Autor die Gesellschafterkonstellation als Quelle der Selbstgefährdung, wobei er besonders … Weiterlesen
29. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Frames & Beyond
Wie beeinflussen Rahmenbedingungen professionelles lösungsfokussiertes Arbeiten? Und wie lösungsfokussiertes Vorgehen wiederum die institutionellen, gesellschaftlichen und persönlichen Rahmen? Diese Fragen bilden den Hintergrund für die jährliche EBTA-Konferenz, die erstmals in den neuen Bundesländern stattfindet. Die Konferenz bietet eine Vielzahl von Workshops, … Weiterlesen
28. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Atomkatastrophe überraschend zurückgetreten
Nachdem Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel in ihrer heutigen Pressekonferenz darauf hingewiesen hat, dass die Ursachen für die Wahlniederlage, die sie als„schmerzlich“ bezeichnete, in der Atomkatastrophe von Japan lägen, ist diese schon am heutigen Nachmittag von allen Ämtern zurückgetreten.„Ich möchte … Weiterlesen
28. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Peter Fuchs
„Die Funktion der Psychotherapie ist situiert im Kontext einer funktional differenzierten Gesellschaft, die jede Einheitsprätention, jedes Bestehen auf eineindeutigen Identitätsbestimmungen prekär macht. Im Blick auf psychische Systeme fallen dabei (Leidensdruck erzeugende) Unschärfeprobleme an, auf die sich dann die Psychotherapie bezieht, … Weiterlesen
27. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Doing Nothing!
26. März 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
A brief history of the solution-focused approach
Coert Visser ist ein freiberuflicher lösungsorientierter Trainer, Coach und Autor aus den Niederlanden (Foto: articlescoertvisser.blogspot.com), der den lösungsorientierten Ansatz durch eine Vielzahl von Texten, Blogs, Interviews und Videos im Internet dokumentiert. Unter anderem hat er in seinem Blog eine Kurze … Weiterlesen