systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

22. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Freunde der Liebe

Auf die Frage, weshalb Paare trotz Wind und Wetter jahrzehntelang gut und angeregt miteinander leben können, fällt mir unsere Begegnung mit Angela und Cyril in Schottland ein. Wir trafen Cyril auf dem Friedhof, wo er seit einem Jahr begraben ist, … Weiterlesen

20. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

2 x 2 ist grün

Die 3. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit wird vom 7. bis 9. Juli 2011 unter dem Titel “2 x 2 = grün – Die Vielfalt systemischer Sozialarbeit” an der Hochschule Merseburg (nahe Halle/Leipzig) stattfinden. Sie verbindet Praxis und Theorie systemischer … Weiterlesen

20. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Handbuch Pflegekinderhilfe

Als Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) ist unter der Herausgeberschaft von Heinz Kindler et al. ein Handbuch zur Pflegekinderhilfe erschienen, das demnächst kostenlos erhältlich sein wird, aber jetzt … Weiterlesen

18. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jetzt mal angenommen…

Therese Steiner, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie FMH, ist in eigener Praxis in Embrach/CH tätig und international als Expertin für die Anwendung des lösungsfokussierten Ansatzes besonders bei Kindern bekannt. Nach ihrem gemeinsam mit Insoo Kim Berg verfassten„Handbuch Lösungsorientiertes … Weiterlesen

16. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Milieu – ein wenig beachteter Faktor im Coaching

Bernd Schmid bietet auf der website des„Instituts für systemische Beratung“ einen Text über Milieus und die Bedeutung von Milieu-Passung in beruflichen und beraterischen Kontexten zum Download an, der im vergangenen Jahr auch in der Zeitschrift OSC (Organisationsberatung-Supervision-Coaching) erschienen ist:„Der Beitrag … Weiterlesen

15. Mai 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lieben nach Maß

«Mir fällt auf, dass sie von Max als meinem Mann reden», sagt Elisa A. im ersten Beratungsgespräch, und Max B. ergänzt, dass sie nicht verheiratet seien und auch nicht zu mir kämen, um von Heirat zu reden. Aha, denke ich, … Weiterlesen