18. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
18. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luhmann-Archiv kann errichtet werden
Am 17. Juni 2011 veröffentlichte die Universität Bielefeld folgende Presseerklärung: Mit ihren Unterschriften besiegelten Professor Dr. Berthold Beitz (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung), Dr. Andreas Schlüter (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) und Rektor Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Universität Bielefeld) … Weiterlesen
17. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Lösungsorientierte Gesprächsführung
Lilo Schmitz, Sozialpädagogin, Kulturanthropologin und Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit, lehrt seit 15 Jahren Lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung an der Fachhochschule Düsseldorf und in der Fort- und Weiterbildung. 2009 hat sie ein Buch mit„Übungen und Bausteinen für Hochschule, Ausbildung … Weiterlesen
16. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Unbeeindruckbarkeit der Gesellschaft
In einem spannenden„Essay zur Kritikabilität sozialer Systeme“ setzt sich der Soziologe und Systemtheoretiker Peter Fuchs mit den Möglichkeiten einer Gesellschaftskritik auseinander, die offensichtlich eines Adressaten mangelt, da die Gesellschaft eben keine repräsentierbare Adresse vorweist.„Ein Schlüsselproblem bei der Rezeption und der … Weiterlesen
15. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
‚You Are Not Alone‘ – Freedomain Radio Interviews Dr Richard Schwartz (Internal Family Systems Therapy)
14. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Biografische Verfahren
Die aktuelle Ausgabe der Familiendynamik beleuchtet biografiebezogene Aspekte der therapeutischen und beraterischen Arbeit – aus überwiegend phänomenologischer und hermeneutischer Perspektive.„Im Fokus dieses Hefts stehen biografische Perspektiven in Beratung und Therapie. Bruno Hildenbrand (Jena) gründet seine Ausführungen zur Rolle des Biografischen … Weiterlesen
13. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Noam Chomksy und Michel Foucault
13. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ressourcen, Stärken, Möglichkeiten
Im Rahmen einer„Sommeraktion“ ermöglicht Autor Andreas Langosch bis zum September den Download der 2005 erschienenen und inzwischen vergriffenen Auflage seines Arbeitsbuches„Ressourcen, Stärken, Möglichkeiten – Eine praktische Einführung ins ressourcenorientierte Arbeiten für Selbstmanagement, Coaching und Soziale Arbeit“ als E-Book-Version. Das Buch … Weiterlesen
12. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Brücken über Gräben
Etwas vom Schönsten, was ich in Therapien erlebe, ist die reale Begegnung von erwachsenen Kindern mit ihren Eltern. Auf den ersten Blick ist es zwar einfacher, wenn beide Generationen über die Bilder klagen, die sie sich voneinander machen. «Schrecklich, diese … Weiterlesen
11. Juni 2011
von Tom Levold
3 Kommentare
Wonderful movie (and thanks to Jill Freedman for the link)
8. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Coaching-Magazin 2/2011
Die Ausgabe 2/11 des Coaching-Magazins steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung, u.a. mit einem großen Interview mit Walter Schwertl sowie einem Beitrag von Michael Bohne zum Thema„Klopfen im Coaching“ (Mit pro- und contra-Kommentaren von Matthias Lauterbach und Michael … Weiterlesen
7. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
The Epidemic of Mental Illness: Why?
In der aktuellen Ausgabe der New York Review of Books ist der sehr lesenswerte erste Teil einer Besprechung dreier Psychopharmaka-kritischer Bücher von Marcia Angell erschienen. Darin heißt es:„Nowadays treatment by medical doctors nearly always means psychoactive drugs, that is, drugs … Weiterlesen
6. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
forgotten how to disagree with each other
In seinem schönen Editorial zur aktuellen Ausgabe des Journal of Family Therapy schreibt Herausgeber Mark Rivett kritisch zum gegenwärtigen systemischen Diskurs:„Sometimes, as I listen to speakers at conferences, when I read articles or when I hear colleagues reflect on clinical … Weiterlesen