2. Juli 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
2. Juli 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
III. internationale systemische Konferenz 9.-11.6.2011 in Prag
Vom 9.-11. Juni fand in Prag die III. Internationale Systemische Konferenz zum Thema„Glaubenssysteme und Systemisches Handeln – Systemische Denkmodelle und ihre Praxis“ statt, eine kleine, aber spannende Tagung mit Referenten aus den USA, Mexiko und Europa – bei schönstem Wetter … Weiterlesen
30. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vorankündigung
29. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kontext 2012: call for papers der Herausgeber
Liebe Leserinnen und Leser,im Zusammenhang mit der DGSF-Jahrestagung 2012 in Freiburg (3. bis 6. Ok- tober), Titel: »Dialog der Kulturen Kultur des Dialogs«, planen wir für das nächste Jahr eine Ausgabe des Kontext zum Thema interkulturelle Kommunikation, Beratung und … Weiterlesen
28. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Therapie 2020?
Im aktuellen Heft des„Kontext“ beantworten 13 Autorinnen und Autoren„quick and dirty“ die Frage, wie sie sich die Systemische Therapie 2020 vorstellen. Im Editorial schreiben die Herausgeber:„Wir erinnerten uns an die Zeit lange ist’s her , in der die neuesten … Weiterlesen
27. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
The Illusions of Psychiatry
Am 7.6. habe ich an dieser Stelle auf eine ausgezeichnete Buchbesprechung von Marcia Angell in der New York Book Review hingewiesen, in der sie der Frage nach den Ursachen der Epidemie„psychischer Krankheiten“ nachging. Seit heute ist der nicht minder spannende … Weiterlesen
26. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die gute Stube
Im Haus eines befreundeten Bauernpaares wirkt eine Schmutzschleuse als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Lebensbereichen. Sie lädt den Bauern und seine Mitarbeiter ein, auf dem Weg von Acker, Wiese oder Stall die Stiefel abzustellen, zu duschen und die Arbeitskleider an den … Weiterlesen
25. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Runder Tisch Heimerziehung
Der Runde Tisch Heimerziehung, der die Aufklärung der Zustände in den deutschen Heimen in den 50er und 60er Jahren zur Aufgabe hatte, hat seine Arbeit im Januar 2011 mit der Übergabe seines Abschlussberichtes an den Deutschen Bundestag beendet. Ab März … Weiterlesen
24. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
WAS SCHÖNS REFLECTIVE PRACTITIONER DURCH DIE KOMMUNIKATION MIT LAIEN LERNEN KÖNNTE
Riklef Rambow, Diplom-Psychologe mit einer Lehrstuhlvertretung für Theorie der Architektur an der TH Cottbus und Rainer Bromme, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Münster, haben in einem sehr anregenden Text Gedanken zur Erweiterung des Konzeptes des„Reflective Practitioners“ von Donald … Weiterlesen
23. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Gut, dass wir drüber gesprochen haben“?
Mit dem gesellschaftlichen Siegeszug der Psychotherapie geht auch etwas einher, das man die Therapeutisierung der Alltagssprache nennen könnte. Das sehr lesenswerte neue Heft der„Psychotherapie & Sozialwissenschaft“ unter der Herausgeberschaft von Heiko Hausendorf, Sprachwissenschaftler am Deutschen Seminar der Universität Zürich, beschäftigt … Weiterlesen
22. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
The Reflective Practitioner – Wolfgang Loth zum 60.
Das neue Heft der systhema ist dem Thema Auf den Spuren hilfreicher Veränderungen die Suche nach dem Sinn gewidmet – und wer den Titel aufmerksam betrachtet, findet sogleich die Spur zu Wolfgang Loth darin, der heute 60 Jahre alt … Weiterlesen
21. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
For Neda
21. Juni 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Structural Coupling and Translation – Twitter observed as Communication Medium and Non-Human Actor
In einem interessanten Artikel von Jesper Tække, Associate Professor für Information and Media Studies an der Aarhus Universität, der sich gleichermaßen auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns als auch die Actor-Network-Theorie Bruno Latours stützt, geht dieser der Frage nach, welche Rolle … Weiterlesen