systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

25. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Internet für Print-Leser

Das letzte Heft von„Psychotherapie im Dialog“ (2/2010) ist dem Thema„Internet in Psychotherapie und Beratung“ gewidmet. Damit die geneigte Leserschaft ihre eigene Internet-Kompetenzein wenig ausbauen kann, darf sie gleich sieben Literaturverzeichnisse zu einzelnen Beiträgen aus dem Internet herunterladen und auch ein … Weiterlesen

22. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Falscher Link: Widerstand?

Am Freitag habe ich einen falschen Link zu einem Beitrag zum Thema„UMGANG MIT WIDERSTAND IM BERATERISCHEN PROZESS“ gesetzt und  viele Feedbacks erhalten, dafür vielen Dank. Unter anderem wurde der Fehler auch interessanterweise als Widerstand gedeutet. Allerdings geht es hier offensichtlich … Weiterlesen

21. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hafermus als Balsam

Die Mehrzahl aller chronisch kranken Menschen wird von den eigenen Angehörigen betreut. Für mich ist es immer wieder ein Wunder, zu erleben, mit wie viel Energie und Einfühlsamkeit diese Arbeit getan wird. Vorwiegend von Frauen natürlich! Von Töchtern für ihre … Weiterlesen

19. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Umgang mit Widerstand im beraterischen Prozess

Ulrike Brand-Seiß, Claudia Bull, Susanne Huchzermeier-Bock, Anne Kreutz, Andrea Linde, Anne Kathrin Wittern, Pia Zeiher, Sebastian Zollinger & Nicola Zulauf, ehemalige Weiterbildungsteilnehmer am ISS in Hamburg, haben in einer Gruppenarbeit interessante Reflexionen zum Thema Widerstand (in Psychotherapie, Beratung, aber auch … Weiterlesen

17. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

10 Minuten Heinz von Foerster

1948 kam Heinz von Foersters erste Publikation über„Das Gedächtnis. Eine quantenphysikalische Untersuchung“. In diesem clip, den man nur bei youtube anschauen kann, erzählt er der Filmemacherin Maria Pruckner davon.

14. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schlüssel zum Glück

Tapp, tapp, tapp, hin und her und ohne Unterbruch: Fast jede Nacht hört sie die Schritte der Schwiegermutter im oberen Stockwerk, erzählt Luise, obwohl diese seit 21 Jahren tot ist, und dann sei es mit ihrem Schlaf vorbei. Ernst schnarcht … Weiterlesen

12. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

DSM—a view from sociology

Nicholas Manning ist Soziologie-Professor an der Universität von Nottingham und auf Medizinsoziologie und die Soziologie der Gesundheitspolitik spezialisiert (Foto: Universität Nottingham). In einem aktuellen Artikel über die Konstruktion der„Borderline-Persönlichkeitsstörung“ unterzieht er diese einer interessanten historisch-soziologischen Analyse, die vor dem Hintergrund … Weiterlesen

11. August 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Verwaltung der vagen Dinge – Essay zur Phantasmatik von Erkenntnispolitik und Wirklichkeitskonstruktion

Die„Verwalter der vagen Dinge“ hat Paul Valéry Priester, Magier, Dichter usw. genannt. Peter Fuchs hat diese Bezeichnung kürzlich im Titel seines Buches zur Systemtheorie der Psychotherapie verwandt. Im vorliegenden Manuskript eines Aufsatz über Erkenntnispolitik und Wirklichkeitskonstruktion, der 2010 im von … Weiterlesen