am 24.1.2010 schon einmal hier präsentiert, aber der Link ist mittlerweile nicht mehr aktiv. Darum hier noch einmal Niklas Luhmann im Gespräch mit Alexander Kluge
8. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
8. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
am 24.1.2010 schon einmal hier präsentiert, aber der Link ist mittlerweile nicht mehr aktiv. Darum hier noch einmal Niklas Luhmann im Gespräch mit Alexander Kluge
7. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die aktuelle Ausgabe der revue für postmodernes management und laufende Nummer 9 widmet sich dem Thema Zukunftsfähigkeit:„Im Konkreten verstehen wir unter Zukunftsfähigkeit diejenige Qualität, die es Organisationen ermöglicht, sich auf die Herausforderungen der nächsten, durch die Einführung des Computers angestoßenen … Weiterlesen
6. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wie steuert man ein System, das sich nicht steuern lässt? Unter dieser Fragestellung und mit dem Titel Understanding Systems, Changing Epistemologies läuft eine Veranstaltung der Carl-Auer-Akademie mit Bernhard Pörksen und Humberto Maturana am kommenden Wochenende (11. und 12. November 2011) … Weiterlesen
25. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,ferienhalber macht das systemagazin für 10 Tage Pause. Ihnen und mir wünsche ich gute Erholung! Herzliche GrüßeTom LevoldHerausgeber systemagazin
24. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vom 29.9.-30.09.2011 fand das 5. bundesweite Netzwerktreffen zu – Familienrat / Familien-Netzwerk-Konferenz / Family Group Conference (FGC) in Husum mit über 140 Teilnehmern statt. Ein Verfahren, dass hierzulande in der Jugendhilfe zunehmend Bedeutung und Interesse erhält. So wurden seit 2010 … Weiterlesen
23. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Auch in diesem Jahr soll es wieder einen Adventskalender im systemagazin geben. Alle Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen, eine Geschichte, eine Erinnerung, eine Anekdote beizusteuern. Thematisch geht es diesmal um folgende Frage: Welche Person hat Ihnen einen ersten Eindruck … Weiterlesen
21. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Mitgliederzeitschrift Iss’es des Hamburger Institutes für Systemische Studien bringt nach und nach Beiträge aus den vergangenen Jahren online auf eine schön gestaltete webseite, deren Besuch sich lohnt. Heute möchte ich auf zwei Beiträge von Tom Levold und Kurt … Weiterlesen
20. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
In einem interessanten Text erzählt Claus Pias, Professor für Medientheorie und Mediengeschichte an der Universität Lüneburg, vom Experiment einer kybernetischen Steuerung der Nationwirtschaft in Chile zu Zeiten des ermordeten Präsidenten Allende, das durch den englischen Kybernetiker Stafford Beer entwickelt und … Weiterlesen
19. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Eine 1996 als Diplom-Arbeit an der pädagogischen Fakultät Oldenburg von Klaus Peter Albrecht befasst sich mit Sucht aus systemischer Perspektive:„Ausgehend von der grundlegenden Annahme, daß es sich bei Sucht nicht um die Erkrankung eines einzelnen Individuums, sondern um eine Beziehungsstörung … Weiterlesen
17. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
16. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Diese Frage stellt Astrid Schreyögg in ihrem Editorial zum aktuellen Heft von„Organisationsberatung Supervision Coaching“:„Taugt Coaching für die Beratung in Krankenhäusern, in der öffentlichen Verwaltung und in Kontexten, die kirchlich angebunden sind?“. Zumindest sind dies die Felder, auf die sich einige … Weiterlesen
15. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
14. Oktober 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
In den„Systemischen Notizen“ der Wiener Lehranstalt für systemische Familientherapie hat Helmut de Waal in der Ausgabe 3/2003 einen schönen Text über den therapeutischen Umgang bzw. den Umgang von Therapeuten mit Ungewissheit verfasst, der auch online zu lesen ist. Die Zusammenfassung:„Der … Weiterlesen