17. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
16. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Bernhard Pörksen über die Aktualität von Heinz von Foerster
Rund um den 100. Geburtstag von Heinz von Foerster mehren sich die Medienereignisse. Im Deutschlandradio gibt es ein spannendes Gespräch mit dem Professor für Medienwissenschaften Bernhard Pörksen zu hören. Im Begleittext heißt es:„Am 13.November 1911 wurde Heinz von Foerster in … Weiterlesen
15. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Konstruktivismus im Selbstverständnis der Wiener Schule der Systemischen Organisationsberatung
Elisabeth Wallner hat ihre Magisterarbeit im Fach Soziologie über die„Wiener Schule der Systemischen Organisationsberatung“ als Fallstudie der systemischen Beratungsfirma Conecta 2008 geschrieben:„Die zentrale Forschungsfrage meiner Arbeit ist: Welche konstruktivistischen Prämissen werden in Selbstbeschreibungen der Conecta dargestellt und welche methodischen Prinzipien … Weiterlesen
14. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nikos Deja Vu – Father and Daughter – Short Film Oscar Winner
13. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heinz von Foerster zum 100. Geburtstag: Der Heinz-Sound
Heute wäre Heinz von Foerster 100 Jahre alt geworden. Dieser Tage liest und hört man viel von ihm, ein Zeichen dafür, welchen großen Eindruck er bis heute auf viele Menschen macht – und welchen Einfluss er nach wie vor auf … Weiterlesen
12. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Bedeutung von Evidence Based Medicine und der neuen funktionalen Eliten in der Medizin aus system- und interaktionstheoretischer Perspektive
In einem ausgezeichneten und unbedingt lesenswerten Beitrag für die„Zeitschrift für Soziologie“ hat Werner Vogd (derzeit Professor für Soziologie an der Universität Witten-Herdecke; Foto: Universität Witten) 2002 die Problematik der zunehmend als Praxisstandard geforderte Evidenzbasierung in der Medizin unter systemischtheoretischer Perspektive … Weiterlesen
11. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Salvador Minuchin nachträglich zum 90.!
Am 13.10.2011 ist Salvador Minuchin 90 Jahre alt geworden. Auf der DGSF-Seite ist ein Geburtstaggruß von Eia Asen veröffentlicht worden, der an dieser Stelle mit freundlicher Erlaubnis der DGSF ebenfalls zu lesen ist:„Der Familientanz ist einer der vielen Metapher, die … Weiterlesen
10. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Chaos und Ordnung – zur Aktualität der Selbstorganisation
Im Deutschlandradio-Kulturprogramm lief heute Abend um 19.30 ein Beitrag von Matthias Eckold zum 100. Geburtstag von Heinz von Foerster, unter Mitwirkung von Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen, Fritz B. Simon und Dirk Baecker. Hier der Link zum Nachhören
10. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Was ist der Fall? Call for Stories
Die Praxis der Systemischen Therapie und Beratung ist Gegenstand einer kaum noch überschaubaren Zahl von Veröffentlichungen, in denen eindrucksvoll gezeigt wird, wie kreativ und vielfältig das systemische Methodenrepertoire ist. Allerdings fällt auf, dass Fallgeschichten hier überwiegend als Illustration von Techniken … Weiterlesen
9. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Fehlerkultur
In vielen Bereichen der Gesellschaft, in denen individuelle sowie kollektive Risikobewältigung und Sicherheitsfragen eine große Rolle spielen, ist die Entdeckung von und konstruktive Auseinandersetzung mit Fehlern längst zum elementaren Bestandteil der Selbstevaluierung dieser Systeme geworden – in der Psychotherapie steht … Weiterlesen
8. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Niklas Luhmann über Liebe 2/2
8. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Niklas Luhmann über Liebe
am 24.1.2010 schon einmal hier präsentiert, aber der Link ist mittlerweile nicht mehr aktiv. Darum hier noch einmal Niklas Luhmann im Gespräch mit Alexander Kluge
7. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zukunftsfähigkeit
Die aktuelle Ausgabe der revue für postmodernes management und laufende Nummer 9 widmet sich dem Thema Zukunftsfähigkeit:„Im Konkreten verstehen wir unter Zukunftsfähigkeit diejenige Qualität, die es Organisationen ermöglicht, sich auf die Herausforderungen der nächsten, durch die Einführung des Computers angestoßenen … Weiterlesen