systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

24. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Dialog der Kulturen – Kultur des Dialogs

unter diesem Motto steht die diesjährige Jahrestagung der DGSF in Freiburg. Im Programm heißt es:„Kultursensibilität, die Bereitschaft, den Anderen vor dem Hintergrund seiner kulturellen Unterschiedlichkeit zu verstehen und den eigenen Standpunkt zu relativieren, ist eine Grundvoraussetzung für Systemische Therapie und … Weiterlesen

24. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemisches Wiki bei Carl Auer

Vor einigen Tagen ist vom Carl-Auer-Verlag ein„Systemisches Wiki“ gestartet worden, das die Gelegenheit bietet, ein umfassendes, interaktives Informationsportal zur Systemischen Therapie und Beratung zu gestalten. Im Gegensatz zu klassischen Portalen ermöglicht das Systemische Wiki jedem die Änderung und das Anlegen … Weiterlesen

23. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Pierre Bourdieu

Heute vor 10 Jahren ist der französische Soziologe Pierre Bourdieu in Paris im Alter von 71 Jahren gestorben gestorben. Über 2.300.000 Einträge allein bei der Google-Suche nach seinem Namen weisen auf die weltweite Bedeutung seines Werkes hin. In einem 1983 … Weiterlesen

21. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Atmosphärische Intelligenz

Der Organisationspsychologe und Coach Raimund Schöll (Foto links) und der vielen Systemikern durch die Auer & Ohler Heidelberger Kongressbuchhandlung bekannte Philosoph und Linguist Matthias Ohler (Foto rechts, Fotos: www.atmosphaeriker.de) haben eine„Praxisakademie Atmosphären“ gegründet, in denen sie die„Atmosphärologie“ als unsichtbarer Faktor … Weiterlesen

20. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bindung im Kindesalter. Diagnostik und Interventionen

Henri Julius, Barbara Gasteiger-Klicpera und Rüdiger Kißgen haben 2009 im Hogrefe-Verlag einen Sammelband mit konzeptuellen, diagnostischen und therapeutisch-pädagogischen Texten zum Thema Bindung im Kindesalter herausgegeben, den Kai Brüggemann rezensiert hat. Er schreibt:„Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die einführenden Kapitel im … Weiterlesen

19. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychologische und therapeutische Arbeit mit Menschen zwischen Krise und Trauma

Im Online-„Journal für Psychologie“ ist die Ausgabe 3 (2011) dem Thema Trauma gewidmet. Verantwortlich für diese Ausgabe zeichnen Andrea Birbaumer und Theresia Gabriel, die in ihrem Editorial vermerken:„Trauma und Traumatisierung haben als Begriffe Eingang in die Umgangssprache gefunden. Betroffene finden … Weiterlesen

18. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Anfälle“

An der Schnittstelle zwischen Neurologie und Psychotherapie bewegt sich das Themenheft 4/2011 der Zeitschrift„Psychotherapie im Dialog“, diesmal inhaltlich verantwortet von Michael Brünger vom Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie und Michael Broda. Es geht um das Thema„Anfälle“, also Epilepsie, dissoziative Anfälle … Weiterlesen

17. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Interview mit Nora Bateson

Im „Ecologist“ hat Rachel Fleming ein interessantes Interview mit der Filmemacherin Nora Bateson geführt, das am 11.1.2012 anlässlich einer Aufführung ihres außerordentlich erfolreichen Films „An Ecology of Mind“ über ihren Vater Gregory Bateson online erschienen ist. Im Interview geht es … Weiterlesen

16. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Selbstorganisation von Wissenschaft

„Wissenschaft ist in ihren verschiedenen Ausprägungen ein sich selbst organisierendes System: Sowohl die Entwicklung zu Einzelwissenschaften als auch der Wissenschaftsbetrieb als solcher beruhen auf Selbstorganisationsprozessen und entwickeln Eigendynamiken. Diese sind in entsprechenden Musterbildungsprozessen erkennbar. Sie sollen auf der Tagung aus … Weiterlesen