25. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
24. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisch Forschen (und Lehren)
Gute Tagungsberichte sind, wie hier schon vor kurzem angemerkt, nicht besonders häufig. Umso erfreulicher, wenn gleich zwei ausführliche Berichte von einer Tagung vorhanden sind, wie das nun für die Tagung zur„Systemischen Forschung vom 7.-9.3.2012 in Heidelberg der Fall ist. Nachdem … Weiterlesen
23. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
GROSSE WORTE UND GESTEN. Gedanken zum Pathetischen in der Psychotherapie
Helmut de Waal, Lehrtherapeut an der Wiener Lehranstalt für Systemische Familientherapie, schreibt immer wieder schöne Texte über therapeutische Themen, die sich jenseits von Theoriendiskursen und methodischen Anwendungen bewegen, aber dennoch immer ins Zentrum dessen treffen, womit wir uns als Therapeuten … Weiterlesen
22. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Erfasse komplex, Handle einfach!
Martin Rufer, Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis in Bern sowie langjähriger Geschäftsleiter des Zentrums für systemische Therapie und Beratung dortselbst, ist Vertreter des synergetischen Ansatz innerhalb der systemischen Therapie. Bei Vandenhoeck & Ruprecht hat er in diesem diesem Frühjahr … Weiterlesen
21. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Push to add Drama
20. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gruppe, Team, Organisation
Wurde die Gruppe in der Blütezeit der Human Relations-Bewegung als der Schlüssel für eine humane (und möglichst hierarchiefreie) Arbeitswelt betrachtet, hat ihr Ruf in der Organisationstheorie insbesondere systemischer Prägung etwas gelitten. In einem kurzen Beitrag für das soeben erschienene und … Weiterlesen
19. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kontext 1/2012
Das aktuelle Heft des Kontext bietet in verschiedenen Aufsätzen Perspektiven auf Altes und Neues in der Entwicklung systemischer Therapie. Anke Groß zeichnet in einem interessanten Beitrag die Entwicklung Murray Bowens von psychoanalytischer hin zu einer systemischen Denkweise nach, ein Ansatz, … Weiterlesen
17. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Bedeutung von „Rahmen“ (frames) für die Arzt-Patient-Interaktion
In einer„Studie zur ärztlichen Herstellung von dem, ‚was der Fall ist‘ im gewöhnlichen Krankenhausalltag“, hat der Soziologe Werner Vogd, Professor für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke, Kontext und Bedingungen ärztlichen Handelns in der Klinik vorabe jeden Patientenkontaktes:„Noch bevor sich eine … Weiterlesen
16. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
DGSF-Jahrestagung in Bremen
Wie war’s? Sehr interessant, vielfältig, gute Atmosphäre, schön, wieder viele Leute getroffen zu haben. So ist in der Regel der Tenor vieler Tagungsberichte in Druck- und Online-Medien. Man erfährt, dass es gut gewesen ist, auf diese Tagung zu fahren, kann … Weiterlesen
8. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Frohe Ostern
Ich wünsche allen systemagazin-Lesern schöne Ostern und verabschiede mich für eine Woche in die Ferien!
7. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nerven bewahren
Dem systemagazin-Publikum ist Andreas Manteufel kein Unbekannter. Neben vielen Rezensionen (mit Vorliebe aus den Bereichen Neuropsychologie und Neurophysiologie) gibt es von ihm immer ebenso ausführliche wie informative Tagungsberichte über wissenschaftliche Veranstaltungen, z.B. über den Kongress „Neurobiologie der Psychotherapie“, den u.a. … Weiterlesen
6. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Atmosphärische Intelligenz
In Teams und Organisationen spielt sich vieles ab, das man als„Atmosphäre“ wahrnimmt. Dicke Luft, tolles Klima, Eiseskälte: das sind keine leicht überprüfbaren oder begrifflich bestimmbaren Konzepte, aber dennoch weiß man intuitiv, was damit gemeint ist. Das Atmosphärische in einem System … Weiterlesen
5. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Setting the House on Fire: The Melbourne Interview With Salvador Minuchin
Auf einem großen Familientherapie-Kongress in Melbourne 2001 führte Brian Stagoll ein Interview mit Salvador Minuchin, das über Satellit in den Kongress-Saal live übertragen wurde. Es ist ein wunderbares Interview geworden, in dem Minuchin über die Anfänge der Familientherapie und über … Weiterlesen