10. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
9. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Neuauflage des Lehrbuches von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer
12 Jahre nach dem Erscheinen des„Lehrbuchs der systemischen Therapie und Beratung“ von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer ist jetzt eine grundlegend überarbeite Neufassung im schönen Hardcover-Einband erschienen. 10 von 22 Kapiteln wurden dabei neu geschrieben. Zu ihrer Konzeption und … Weiterlesen
8. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mediationsgesetz – Freiraum oder Begrenzung
Nachdem es Streit in der Politik um das neue Mediationsgesetz gab, hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat am 27.06.2012 einen Kompromiss im Streit um dessen Novellierung erzielt. Der Einigungsvorschlag stellt klar, dass auch weiterhin die gerichtsinterne Streitschlichtung durch einen … Weiterlesen
7. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nerven bewahren
Im Frühjahr gab es im systemagazin einen Vorabdruck von Andreas Manteufels„Nerven bewahren. Alltag in der Akutpsychiatrie. Aus dem Sudelheft eines Psychologen“ zu lesen, heute gibt es noch zwei Rezension von Martin Rufer aus Bern und Cornelia Tsirigotis aus Frankfurt dazu, … Weiterlesen
6. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Interfaces – Inter-Faces
Alles was Kommunikation und Kontakt ist, vermittelt sich über Austauschoberflächen, heutzutage auch Interfaces genannt. Das gilt für menschliche Körper, für soziale Systeme wie Organisationen, für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine und alle anderen möglichen technischen udn sozialen Austauschprozesse. Dieses … Weiterlesen
5. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch (5.7.1942-19.11.2000)
Heute wäre Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch 70 Jahre alt geworden, eine Pionierin der Familientherapie und systemischen Therapie in Deutschland. Ihre Ausbildung machte sie in den USA und in Kanada in den frühen 70er Jahren und gehörte dann, nach einer kurzen Phase der … Weiterlesen
4. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
MICHAEL WHITE’S NARRATIVE THERAPY
Springerlink gibt für kurze Zeit einen Artikel des englischen systemischen Therapeuten Alan Carr frei, der 1998 in„Contemporary Family Therapy“ über den Ansatz narrativer Therapie von Michael White erschienen ist:„A systematized description of a number of practices central to Michael Whites‘ … Weiterlesen
3. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Family Process 2012
Nachdem Evan Imber-Black von 2004 bis 2012 als Herausgeberin die Geschicke der Family Process gesteuert hat, hat sie nun das Herausgeber-Szepter an Jay L. Lebow übergeben. Lebow ist Professor für klinische Psychologie an der Northwestern University in Evanston, Illinois (nördlich … Weiterlesen
2. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Hello World
29. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Reinald Grebe: Brandenburg
28. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Einladung zur DGSF-Jahrestagung 2012 in Freiburg vom 3.-6.10.212: Dialog der Kulturen – Kulturen des Dialogs
Im Juni 2011 trafen sich in Freiburg zum wiederholten Mal AusbildungsleiterInnen aus fünf Kontinenten. Die Gruppe arbeitet seit Jahren zusammen an der Entwicklung kultur- und kontextsensitiver Therapie- und Beratungs- weiterbildungen, die an ganz unterschiedlichen Orten der Welt umgesetzt werden, in … Weiterlesen
26. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Coaching in Hochschule und Wissenschaft
Die Zeitschrift„Organisationsberatung Supervision Coaching“ beschäftigt sich in der ersten Ausgabe dieses Jahres mit dem Thema Coaching an Hochschulen, das sich auf ganz unterschiedliche Anforderungen einzustellen hat. Ferdinand Buer bemerkt dazu in seinem Editorial:„Wenn nun geringe Lehrkompetenz und geringe Studierkompetenz zusammen … Weiterlesen
25. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
SKEPSIS ALS METHODE
Stephan Hametner (Foto: Systemische Notizen) ist Musikpädagoge, Radiomoderator und Seminarleiter in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung und unterrichtet Psychologie, Philosophie und Pädagogik. In einem Artikel für die„Systemischen Notizen“ 1/2005 der Wiener„Lehranstalt für systemische Familientherapie“ hat er die„Antiken Zweifler [einem] Vergleich mit … Weiterlesen