systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kultur, die zweite

Nachdem pünktlich zur Jahrestagung der DGSF 2012 in Freiburg zum Thema„Dialog der Kulturen – Kultur des Dialogs“ ein dazu passendes Themenheft des„Kontext“ erschienen war, liegt mit Heft 1/2013 nun ein zweites Heft mit Beiträgen zum Thema vor, das u.a. auch … Weiterlesen

12. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Der Hut des Forschers und der Hut des Therapeuten

In einem Beitrag für die Institutsinterne Zeitschrift ISSES des Hamburger Instituts für Systemische Studien geben Andreas Schindler und Brigitte Gemeinhardt einen interessanten Einblick in Studiendesign, Ergebnisse und forschungspragmatischen Probleme und Hindernisse der„Eppendorfer Familientherapiestudie“, in der die Arbeit Familien mit einem … Weiterlesen

6. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

140.000 Euro für Forschung zur Wirksamkeit systemischer Therapie und Beratung

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) hat einen Forschungsfond in Höhe von 140.000 Euro eingerichtet. Mit diesem Geld sollen Forschungsprojekte gefördert werden, die die Wirksamkeit systemischer Therapie und Beratung im Gesundheitswesen oder in der Jugendhilfe untersuchen. … Weiterlesen

4. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Geographien sozialer Systeme

Zugegeben, der Titel klingt etwas sperrig, aber darunter verbirgt sich das aktuelle Heft von„Soziale Systeme“ (2/2011!), das sich diesmal mit der Frage nach dem Verhältnis von Raum und Systemtheorie beschäftigt. Gastherausgeber sind Pascal Goeke und Roland Lippuner. Raum ist ein … Weiterlesen

2. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Humor in der Psychotherapie

1992 hat Hans-Peter Heekerens in der„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ einen schönen Artikel über„Humor in der Familientherapie – Zum Stand der Diskussion“ verfasst, der auch online zu lesen ist. Im abstract heißt es:„Insbesondere strategische und systemische Familientherapeuten zeichnen sich zunehmend … Weiterlesen

27. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lob der Gruppendynamik

Ein Loblied auf die Gruppendynamik singen Roswita Königswieser, Rudolf Wimmer und Fritz B. Simon in der neuesten Ausgabe der„OrganisationsEntwicklung (1/2013). Titel:„Back To The Roots? Die neue Aktualität der («systemischen») Gruppendynamik“.„Die Autoren beschreiben, warum sie der leidenschaftlichen Überzeugung sind, dass die … Weiterlesen

23. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

SOZIALPSYCHIATRIE GESTERN, HEUTE UND MORGEN

In einem Vortrag für den Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie und der Schweizerischen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie 2009 in Genf hat Luc Ciompi, einer der großen Vertreter der Sozialpsychiatrie, eine kleine Bilanz der wichtigsten Wurzeln und Leitideen gezogen. … Weiterlesen

22. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Boykott des DSM-V

In den USA hat sich kurz nach der Bekanntgabe der Veröffentlichung der neuen DSM-Version ein„Committee to Boycott the DSM-V“ gegründet, dass die fragwürdige Konstruktion des neuen Diagnostischen Manuals und seine fehlende wissenschaftliche Begründung attackiert (siehe hierzu auch das Buch von … Weiterlesen

21. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Harry Stack Sullivan (21.2.1892-14.1.1949)

Heute vor 120 Jahren wurde Harry Stack Sullivan (Foto: www.arlingtoncemetery.net) geboren, der Begründer der interpersonalen Persönlichkeitstheorie und Psychotherapie. Er lässt sich als Vorläufer kontextueller und systemischer Konzepte betrachten. Als Psychoanalytiker stellte er die Freudsche Triebtheorie radikal in Frage und betonte … Weiterlesen

20. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Nachruf auf Frank Farrelly (1931-2013)

Noni Höfner, eine bekannte Vertreterin der provokativen Therapie in Deutschland, hat auf Frank Farrelly (Foto: www.provokativ.com), den Begründer dieser Therapierichtung, der im Alter von 81 Jahren gestorben ist, einen Nachruf verfasst, der im letzten Coaching-Newsletter von Christopher Rauen erschienen ist. … Weiterlesen

16. Februar 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Metaphern-Schatzkiste

Bei Vandenhoeck & Ruprecht ist im vergangenen Jahr„Die Metaphern-Schatzkiste. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern“ von Holger Lindemann & Christiane Rosenbohm erschienen, das laut Klappentext ein Grundverständnis für den Aufbau und die Funktion von Metaphern, Methoden zur Arbeit mit Metaphern sowie einen … Weiterlesen