systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

6. April 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapie im Dialog?

Die„Psychotherapie im Dialog“ erscheint nun im 14. Jahrgang als Zeitschrift für„Psychodynamische Therapie [jetzt nicht mehr Psychoanalyse, T.L.], Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Humanistische Therapien“, ein Grund für den Verlag, Marktforschung zu betreiben, weil sich offenbar die„Leserwünsche verändert“ haben. Das Eingangseditorial von Michael … Weiterlesen

6. April 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

System und Kultur

Das letzte Heft des Kontext war noch einmal dem Thema der DGSF-Jahrestagung„Dialog der Kulturen“ gewidmet und wurde mit einem theoretisch orientierten Beitrag von Tom Levold eröffnet, der sich mit der Frage beschäftigte,„Warum sich Systemiker mit Kultur beschäftigen sollten“. Im Wissensportal … Weiterlesen

5. April 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Führung

Die neue Ausgabe der„Konfliktdynamik“ beschäftigt sich ganz mit dem Thema Führung in Zeiten postheroischen Managements. Heinz Stahl und Hans Rudi Fischer machen in ihrem Opener deutlich:„Wer unter Bedingungen hoher Komplexität, hoher Kontingenz und Volatilität führen will, muss versuchen, scheinbar unvereinbare … Weiterlesen

31. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern des systemagazin schöne Ostertage und vor allem: Ein bisschen Frühling. Mit herzlichen Grüßen Tom LevoldHerausgeber

30. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

“Seeing Things in a New Light”: Reframing in Therapeutic Conversation

Die„Rehabilitation Foundation“, eine unabhängige Non-Profit-Stiftung in Finnland, hat in ihrer Veröffentlichungsreihe eine interessante Studie von Antti Mattila herausgegeben, der sich dem Thema„Reframing“ aus einer philosophischen Perspektive annähert:„This is a study in the theory and philosophy of psychotherapy. The focus is … Weiterlesen

27. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Multi-Familientherapie bei Kindern mit Teilleistungsfertigkeiten

In der„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ haben Rüdiger Retzlaff, Susanne Brazil und Andrea Goll-Kopka 2008 (Heft 5) einen Artikel über Multifamilientherapie bei Kindern mit Teilleistungsfertigkeiten verfasst, der auch online gelesen werden kann. Im Abstract heißt es:„Multi-Familientherapie ist ein evidenzbasiertes Verfahren … Weiterlesen

26. März 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lehrbuch 1, die zweite

Seit 10 Jahren ist das„Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung 1. Das Grundlagenwissen“ von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer eines der erfolgreichsten Bücher im systemischen Feld, war aber mittlerweile schon etwas veraltet. 2012 haben beide Autoren eine völlig überarbeitete … Weiterlesen