systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

13. Mai 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Communicative Construction of Reality

In einem sehr interessanten Text, der auf einen Vortrag zurückgeht, wirft Altmeister Thomas Luckmann, der gemeinsam mit Peter Berger den Klassiker„Die gesellschaftliche Klonstruktion der Wirklichkeit“ verfasst hat, einen Blick zurück auf die„Kommunikative Wende“ in den Sozialwissenschaften und die damit verbundene … Weiterlesen

11. Mai 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mythos Kultur

„Wenn sich Deutsche und Spanier streiten, muss es nicht immer an den interkulturellen Unterschieden liegen. Transnationale Projekte bieten eine ganze Palette an möglichen Konfliktlinien. Braucht es hier Kulturexperten? Oder erfahrene Mediatoren? Können wir als systemische Berater nur noch mit einem … Weiterlesen

9. Mai 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychiatrische Diagnostik als „McGuffin“

Im psychiatriekritischen Internetforum„Mad in America. Science, Psychiatry and Community“ haben Eugene Epstein (Foto), Manfred Wiesner und Lothar Duda anlässlich der aktuellen Veröffentlichung des DSM-V einen kritischen Beitrag über psychiatrische Diagnostik im Zuge der Globalisierung westlicher Psychiatrie und Psychotherapie verfasst, dessen … Weiterlesen

3. Mai 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kultur und Migration

Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten Fragen interkultureller Therapie und Beratung im systemischen Feld eher eine kleinere Rolle gespielt haben, stehen sie interessanterweise in den letzten Monaten stark im Vordergrund. So stand die letzte Jahrestagung der DGSF in Freiburg unter dem … Weiterlesen

28. April 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Eine Prise Verrücktheit hinzufügen und gut umrühren“ Rezepte für die Psychotherapie mit einer „psychotikogenen Familie“

Die Anfangsjahre der Familientherapie waren von vielen Experimenten gekennzeichnet. Viele ihrer Pioniere entwickelten sehr persönliche Stile und Vorgehensweisen, die einerseits aufgrund ihres Charismas durchaus erfolgreich waren, andererseits aber heutzutage durchaus Befremden auslösen können. Einer dieser Pioniere war Carl Whitaker (1912-1995; … Weiterlesen

24. April 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. G-BA prüft Nutzen, medizinische Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit

In einer Presseerklärung der Bundespsychotherapeutenkammer vom heutigen Tage heißt es: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) prüft die Anerkennung der Systemischen Therapie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung bei Erwachsenen. Dies hat der G-BA am 18. April 2013 beschlossen. Der Beschluss erfolgte vier … Weiterlesen