systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

17. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kasuistik

Die aktuelle Ausgabe von „Kontext“ ist einem Thema gewidmet, das in der Systemischen Therapie nicht besonders entwickelt ist (aus welchen Gründen auch immer), nämlich der Kasuistik. Im Editorial der Herausgeber heißt es: „in Heft 4/2011 haben wir die Leserinnen und … Weiterlesen

16. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ein Gebäudeentwerfer

Wie schon an den vergangenen Sonntagen lesen Sie heute im systemagazin salon einen literarischen Text von systemagazin-Autor Rudolf Welter, den dritten von drei Auszügen aus seinem Buch„Leer Gut Geschichten„,  in dem sieben Figuren von ihren Erfahrungen mit Leergütern aller Art  … Weiterlesen

13. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Paartherapie

Das aktuelle Heft der „Family Process“ kommt in einem erneuerten Gewand daher. Ein neues Layout für das Titelblatt und moderate Änderungen im Satz, aber ansonsten bleibt alles doch relativ wiedererkennbar. Ausschließliches Thema des aktuellen Heftes ist die Paartherapie, die (als … Weiterlesen

9. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Eine Transportbehältersammlerin

Heute ist im systemagazin salon, wie schon vergangenen Sonntag angekündigt, ein weiterer literarischer Texte von systemagazin-Autor Rudolf Welter zu lesen, der sich ebenfalls mit dem Thema„Leer Gut Geschichten“ auseinandersetzt. In seinem Buch mit diesem Titel erzählen sieben Figuren von ihren … Weiterlesen

6. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Marokko 2014

Endlich ist der Sommer auch hier angebrochen. Aber der nächste Winter kommt bestimmt. Und warum sollte man sich da nicht ein bisschen Sonne gönnen – in Verbindung mit neuen Erfahrungen, Kontakten und Eindrücken? Vom 8.-15. Februar 2014 findet eine ganz … Weiterlesen

4. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Schule schwänzt das Lernen

Unter diesem griffigen Titel hat der renommierte Schweizer Bildungsforscher Andreas Müller, „jemand, der der Schule nicht nur ein – übrigens sehr mäßiges – Zeugnis ausstellt, sondern selbst an ’neuen Wegen‘ des Unterrichtens arbeitet“ (so der Rezensent Andreas Manteufel) seine Kritik … Weiterlesen

3. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Arm, aber glücklich? Einkommenssituation und Berufszufriedenheit freiberuflich tätiger Psychotherapeuten in Deutschland

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift„Psychotherapeut“ wird eine Studie über die Einkommenssituation und Berufszufriedenheit von Kassenpsychotherapeuten und Psychotherapeuten ohne Kassenzulassung vorgestellt, die Dirk Vangermain und Gernot Brauchle durchgeführt haben. Der Volltext ihres Artikels ist frei zugänglich. Im abstract heißt es:„In … Weiterlesen

2. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Leer Gut Geschichten

Schon in den vergangenen Jahren gab es im systemagazin salon literarische Texte von systemagazin-Autor Rudolf Welter zu lesen. Seine Texte sind kurz, eher Miniaturen, und keiner Gattung eindeutig zuzuordnen, da sich sich jeder Kategorisierung entziehen. Präzise Beobachtungen, überraschende Blickwechsel, plötzliche … Weiterlesen

27. Mai 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Eigendynamik komplexer Organisationen. Sind Unternehmungen mit hoher Eigenkomplexität noch steuerbar?

In seinem Buch„Organisation und Beratung, Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis“ (Carl-Auer-Verlag 2004) setzt sich Rudolf Wimmer, Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke und Geschäftsführender Gesellschafter der OSB (Gesellschaft für systemische Organisationsberatung GmbH) mit der … Weiterlesen