12. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
8. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Arbeit mit hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsfamilien
Zu diesem Thema hat eine Autorengruppe im Deutschen Jugendinstitut (DJI) eine„Handreichung für die Praxis“ entwickelt. Die AutorInnen sind Peter S. Dietrich, Jörg Fichtner, Maya Halatcheva und Eva Sandner, unter Mitarbeit von Matthias Weber. In der Einleitung zu ihrer Veröffentlichung heißt … Weiterlesen
7. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wieviel Prävention braucht der Mensch?
Und was sind die Risiken und Nebenwirkungen? Danach fragt eine Tagung, die Ende November, und zwar vom 29.-30.11.2013 in Zürich stattfinden wird, veranstaltet vom Ausbildungsinstitut Meilen. In der Tagungsankündigung heißt es: Prävention zu befüworten und zu fördern ist politisch korrekt … Weiterlesen
3. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemtheoretische Grundlagen Sozialer Arbeit
Helmut Lambers ist Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW in Münster und hat 2010 bei Barbara Budrich eine Einführung in die Systemtheoretischen Grundlagen Sozialer Arbeit veröffentlicht. Heiko Kleve hat das Buch für socialnet.de rezensiert (das systemagazin dankt … Weiterlesen
2. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Enno Hermans neuer Vorsitzender der DGSF
Dr. Björn Enno Hermans ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes wählte den 37-jährigen Diplom-Psychologen im Rahmen ihrer Jahrestagung in Berlin zu ihrem Vorsitzenden. Hermans ist Geschäftsführer eines Trägerverbundes der … Weiterlesen
1. Oktober 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Einführung in den Sozialkonstruktivismus
Johannes von Tiling, Psychologe, seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Darmstadt und in psychotherapeutischer Ausbildung (VT), hat noch als Student einen lesenswerten Überblick über den Sozialkonstruktivismus geschrieben, seine Grundgedanken, unterschiedlichen Ausrichtungen, theoretischen Referenzrahmen und seine Umsetzung in Forschung und … Weiterlesen
30. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Können und Wollen
Seit Anfang des Jahres erscheint Psychotherapie im Dialog im neuen Gewand und mit dramatischen redaktionellen Eingriffen in die Texte der AutorInnen (eine kritische Würdigung finden Sie hier ), mittlerweile sind auch Heft 2 und 3 des Jahrgangs erschienen. In seiner Vorbemerkung … Weiterlesen
28. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Coaching im Mittelstand
Die aktuelle Ausgabe von Organisationsberatung Coaching Supervision widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Coaching in mittelständischen Unternehmen, die in der Regel familiengeführt sind. Das Heft ist u.a. Ergebnis der Arbeit eines Fachausschusses Mittelstand im DBVC (Deutschen Bundesverband Coaching). Die Themen kreisen … Weiterlesen
26. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Verhaltensstörungen. Sinn und Funktion
Nach seinem großen Entwurf einer systemtheoretischen Neubegründung der Psychopathologie in Das System der Abweichungen hat Roland Schleiffer (Foto) nun einen neuen Band nachgelegt, der sich mit der Funktionalen Analyse von Verhaltensstörungen befasst und im Carl-Auer-Verlag erschienen ist. Wolfgang Loth hat … Weiterlesen
24. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mitgefühl in Alltag und Forschung
Ein ungewöhnliches Projekt gibt es von der Abteilung Soziale Neurowissenschaft des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften unter der Leitung von Prof. Dr. Tania Singer zu vermelden. Im Juli 2011 wurde dort ein Workshop„How to train Compassion“ mit dem Künstler Olafur … Weiterlesen
18. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Planet Wissen: Sendung über Familienunternehmen mit Arist von Schlippe
17. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisches Sozialmanagement
Der Herbst nähert sich und Herbstzeit ist Bücherzeit. systemagazin präsentiert in den kommenden Tagen und Wochen wieder Vorabdrucke und Auszüge aus Büchern des neuen Herbstprogramms. In der erfolgreichen und mittlerweile außerordentlich vielbändigen Reihe Carl-Auer-compact ist soeben von Günther Bauer eine … Weiterlesen
15. September 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Einzeltherapie im Zwangskontext
Elisabeth Wagner ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Lehrtherapeutin und Supervisorin an der Lehranstalt für für Systemische Familientherapie in Wien mit einer langjähriger Erfahrung in der Forensik. 1996 hat sie in der Zeitschrift systeme einen Beitrag über die„Systemische … Weiterlesen