5. Januar 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
5. Januar 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
TEst
2. Januar 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wieviel Prävention braucht der Mensch? Tagung in Zürich am 29. und 30.11.2013
Ende November fand in Zürich eine kleine, aber sehr spannende und aufschlussreiche Tagung statt, die mehr Publikum verdient gehabt hätte. Ausgerichtet hatte sie das Ausbildungsinstitut in Meilen, das seit einiger Zeit in Zürich firmiert, aber den Gründungsort (auch als Reminiszenz … Weiterlesen
31. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein Frohes Neues Jahr!
Liebe Leserinnen und Leser des systemagazin, zum Abschluss des Jahres 2013 wünsche ich Ihnen allen ein frohes, erfolgreiches, gesundes und friedliches Neues Jahr – bleiben Sie dem systemagazin weiter gewogen (und wenn Sie auch mal eine kleine Pause von systemischen … Weiterlesen
30. Dezember 2013
von Tom Levold
1 Kommentar
Psychotherapie im Dialog?
Der erste Jahrgang von Psychotherapie im Dialog mit einer neuen redaktionellen Konzeption liegt nun hinter uns – und man muss bedauerlicherweise feststellen: kein Grund zur Freude. Schon auf die ersten beiden Hefte des Jahres bin ich an dieser Stelle kritisch … Weiterlesen
29. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Michael White (29.12.1948 – 4.4.2008)
Heute wäre Michael White 65 Jahre alt geworden – schade, dass wir ihm dazu nicht mehr gratulieren können. Zum Geburtstag bringt systemagazin einen Artikel von Michael White mit dem Titel„Narrative Practice and the Unpacking of Identity Conclusions“, der 2001 in … Weiterlesen
28. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
1. Europäische Systemische Forschungstagung 2014 in Heidelberg
Die Systemischen Forschungstagungen in Heidelberg haben mittlerweile eine gute Tradition. Dabei haben sich schon auf den vergangenen Tagungen nicht nur deutschsprachige systemische Forscher, sondern auch Gäste aus dem Ausland wie Peter Fonagy, Guy Diamond, Charlotte Burck oder Peter Stratton getroffen. … Weiterlesen
26. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
DGSF-Forschungspreis 2014
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) schreibt im jährlichen Wechsel mit der Systemischen Gesellschaft (SG) einen Forschungspreis aus. Der DGSF-Forschungspreis ist mit 3000 Euro dotiert.Mit dem Preis soll eine Forschungsarbeit ausgezeichnet werden, die … Weiterlesen
26. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wiltrud Brächter: Geschichten von Kindern als Ausgangspunkt eigenen Schreibens
Und hier, wie angekündigt, der letzte Teil des diesjährigen Adventskalenders, beigesteuert von Wiltrud Brächter aus Köln: Gelesen habe ich immer schon gern und viel, auch geschrieben habe ich zu verschiedenen Anlässen gerne. Dass ich begonnen habe, über Psychotherapie zu schreiben, … Weiterlesen
25. Dezember 2013
von Tom Levold
1 Kommentar
Peter Müssen: Wirklichkeit gleich Beziehung – Die Geschichte vom Holzpferd
Liebe Leserinnen und Leser des systemagazin, eine Weile hatte ich Sorge, ob ich den diesjährigen Adventskalender füllen kann, aber dann haben mir doch so viele Kolleginnen und Kollegen mit ihren Beiträgen geholfen, dass der Kalender mal wieder überfließt. Die beiden … Weiterlesen
24. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Andreas Wahlster: Lesen und Denken und was wird mehr?
Ende der Siebziger (vergangenes Jahrhundert!) wurde die beschauliche Welt (m)einer kleinen Fachhochschule für Sozialarbeit und Religionspädagogik in der Südwest-BRD von einer sechsköpfigen Gruppe von Studentinnen und Studenten ordentlich aufgerüttelt, vielmehr als durch die schon zum Alltag gehörenden unzähligen Demos, Sit … Weiterlesen
24. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Frohe Weihnachten!
23. Dezember 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dörte Foertsch: Lieber Tom
lesen und schreiben in Deinem Adventskalender ist in diesem Jahr für mich eine besondere Herausforderung, also so eine Sache, weil ich mich zwar zu den gerne Lesenden zähle, aber nicht zu sehr zu den Schreibzugehörigen von Büchern oder Zeitschriften und … Weiterlesen