>/body< >/html
16. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
16. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
>/body< >/html
14. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
13. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Gestaltpsychologie, die in den 20 und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde, gehört zu den wichtigen Wegbereitern der Systemtheorie und Theorie der Selbstorganisation, auch wenn ihr Beitrag mittlerweile weithin vergessen worden zu sein scheint. Herbert Fitzek, ein Kölner … Weiterlesen
12. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Arbeiten von Haim Omer, Arist von Schlippe und mittlerweile vielen anderen zum Thema„Neue Autorität“ haben in der vergangenen 10 Jahren große Resonanz und Verbreitung erfahren, unzählige Bücher und Aufsätze zu diesem Thema sind erschienen. Ein früher deutschsprachiger Text, vielleicht … Weiterlesen
11. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Am 2. April ist George Spencer-Brown 91 Jahre alt geworden. Im Jahre seines 90. Geburtstages hat Markus Heidingsfelder für den Bayrischen Rundfunk ein tolles Feature gemacht, zum dem der Jubilar das Wichtigste beigetragen hat, denn Heidingsfelder hat ihn einfach zuhause … Weiterlesen
9. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute wäre Harold Goolishian 90 Jahre alt geworden. Er ist gemeinsam mit Harlene Anderson im systemischen Feld mit ihrer Theorie der problemdeterminierten Systeme bekannt geworden und ist war einer der wichtigsten Vertreter des Sozialkonstruktionistischen Ansatzes im systemtherapeutischen Bereich. Zum Gedenken … Weiterlesen
7. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Unter dieser Überschrift firmieren die 8. Wieslocher Therapietage, die gleichzeitig die Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft 2014 sind, und wollen Impulse für systembezogenes Handeln in Beratung und Therapie bringen. In ihrem Einladungsschreiben formulieren die VeranstalterInnen:„Liebe Kolleginnen und Kollegen, psychotherapeutische und Beratungskonzepte … Weiterlesen
6. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
In einer interessanten naturalistischen Studie hat eine Forschergruppe um Volker Tschuschke 262 zufällig ausgewählte Audioaufnahmen von Psychotherapiesitzungen aus insgesamt 81 Psychotherapien, die unterschiedlichen Psychotherapieansätzen durchgeführt wurden, untersucht. Die Aufnahmen wurden auf das Vorkommen von Ansatzspezifischen Interventionen untersucht und Zusammenhänge mit … Weiterlesen
4. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Brückenschlag (2014). Leben in Nischen. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur, Kunst Bd. 30. Neumünster: Paranus. 200 S., 18,- Euro. Band 30 des Brückenschlags ist der letzte. Seit 1985 erscheinen diese Hefte im Buchformat einmal jährlich. In ihnen finden kurze Texte, Gedichte, … Weiterlesen
3. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit einem etwas traurigen Editorial schließen die Herausgeber von Psychotherapie & Sozialwissenschaft den letzten Jahrgang dieser interessanten Zeitschrift. 15 Jahre lang hat dieses kleine, aber feine Projekt durchgehalten. Dass im deutschsprachigen Bereich das vorhandene Interesse an einer Zeitschrift für qualitative … Weiterlesen
2. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Albert Scherr (Foto: Freiburger Netzwerk für Migrationsforschung, Universität Freiburg) ist Leiter des Instituts für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. In einem spannenden Artikel für die Zeitschrift„Neue Praxis“ (2002, Heft 3) setzt er sich kritisch mit der Luhmannschen Systemtheorie als … Weiterlesen
1. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
30. April 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare
Im Carl-Auer-Verlag ist ein interessanter Band über„Organisation und Intimität“ erschienen, der den„Umgang mit Nähe im organisationalen Alltag zwischen Vertrauensbildung und Manipulation“ zum Thema hat. Enthalten sind Beiträge von Sabine Donauer, Peter Fuchs, Beat Fux, Olaf Geramanis, Peter Heintel, Urs … Weiterlesen