systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

23. Juni 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Körpersprache und nonverbale Kommunikation

Ulrich Sollmann, Gestaltpsychotherapeut und Bioenergetiker, ist mittlerweile auch in der systemischen Szene bekannt, nicht zuletzt durch seinen Blog im Carl-Auer-Verlag „Der Körperleser“. Seine „Einführung in Körpersprache und nonverbale Kommunikation“ für die Carl-Auer-Compact“-Reihe ist 2013 erschienen und bietet der Verlagsinformation zufolge … Weiterlesen

18. Juni 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jürgen Habermas 85

Heute feiert Jürgen Habermas seinen 85. Geburtstag. Kaum jemand hat den intellektuellen Diskursen in Deutschland in den vergangenen 50 Jahren einen vergleichbaren Stempel aufgedrückt wie er. Dabei ist seine„Theorie kommunikativen Handelns“, in den 80er Jahren auch als Gegenentwurf zur Systemtheorie … Weiterlesen

14. Juni 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Update der Systemischen Therapie?

In ihrem Editorial zum aktuellen Heft der „Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung“ fragt Herausgeberin Cornelia Tsirigotis nach Updates zur systemischen Therapie und hat Wolfgang Loth, Andreas Manteufel und Günter Schiepek gewinnen können, hierüber nachzudenken. Wolfgang Loth schlägt einen schönen … Weiterlesen

11. Juni 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Differenz zwischen dem Unsagbaren und dem Sagbaren im Medium der Sagbarkeit

Peter Fuchs, im systemischen Feld weithin bekannt für seine komplexen systemtheoretischen Erörterungen die zwar für systemische Therapeutinnen und Therapeuten enorme Einsichten bereithalten, aber aufgrund ihrer Abstraktionshöhe nicht gerade leichte Kost darstellen, hat nun mit einer neuen Veröffentlichung eine gänzlich andere … Weiterlesen

10. Juni 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jürgen Kriz über die „Vermessene Wissenschaftlichkeit“ von Psychotherapie in Deutschland

Auf youtube ist ein gründlicher und sehr interessanter Vortrag von Jürgen Kriz über die Realität der„Wissenschaftlichkeitsprüfung“ von Psychotherapie in Deutschland zu sehen und zu hören. Jürgen Kriz muss es wissen: er saß selbst lange im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie und war … Weiterlesen

1. Juni 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Funktionssysteme

Die Theorie der Funktionssysteme ist ein zentraler Bestandteil der Luhmannschen Gesellschaftstheorie und genießt auch außerhalb der engeren systemtheoretischen Kreise Anerkennung. Nichtsdestoweniger handelt es sich um ein Feld, das theoretisch in keiner Weise erschöpft ist. Die Frage, was überhaupt ein Funktionssystem … Weiterlesen

29. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konstruktivismus

Gelegentlich wird das 2012 im Carl-Auer-Verlag erschienene „Lexikon des systemischen Arbeitens“ (herausgegeben von Jan V. Wirth und Heiko Kleve) um Online-Artikel erweitert, die kostenlos zugänglich sind. Aktuell hat der Verlag einen Zusatzartikel zum Stichwort „Konstruktivismus“ als PDF online gestellt, der … Weiterlesen