Der neue Jahrgang der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung wird mit einem Themenheft über Coaching eröffnet, das von Walter Schwertl als Gastherausgeber eingeleitet wird. Maria Staubach beschreibt Coaching in ihrem Beitrag als Co-Produktion, mithin als konsequente„Relationierung des Expertentums“. Günther Emlein schreibt über Coaching in weltanschaulich gebundenen Organisationen (Kirchen, Gewerkschaften, Parteien), Margret Petermöller und Walter Schwertl beschreiben einen Veränderungsprozess in einem Sozialpädiatrischen Zentrum, der weit über Coaching hinausreicht, Eva Sengers-Anderson skizziert den Stellenwert von Selbstmanagement im Coaching. Das Themenheft wird abgeschlossen durch einen„virtuellen Dialog“ von Ulrike Wolff, Gabriele Müller und Christopher Rauen mit Gastgeber Walter Schwertl über„Freibeuter – Werte – Märkte und Business – Coaching“.
Zu den vollständigen abstracts
Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung 1/08
12. Februar 2008 | Keine Kommentare