Im Deutschen Ärzteblatt ist in Heft 1/2017 ein Interview mit mir zum Thema Diagnosen und Diagnostik erschienen, das auch online gelesen werden kann. Ein findiger Lektor oder Redakteur hat dabei in den Satz „dass wir als Therapeuten nicht nicht diagnostizieren können“ ein doppeltes „nicht“ gefunden und leider sinnentstellend entfernt. Es geht im weitesten Sinne um die Thematik des bevorstehenden Kongresses „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter? Diagnosen in systemischer Theorie und Praxis“, der vom 25. bis 27. Mai 2017 in der Heidelberger Stadthall stattfinden wird. Mittlerweile steht der größte Teil des Programms fest. Die Website der Tagung ist mittlerweile auch fertiggestellt, alle Informationen über den Kongress und den Programmablauf sind hier im Überblick zu erhalten. Im Verlag Vandenhoeck und Ruprecht erscheint übriges im April rechtzeitig vor dem Kongress ein Gesprächsband mit dem Titel „Für welche Probleme sind Diagnosen eigentlich eine Lösung?“, in dem Hans Lieb und ich mit Uwe Britten über das Thema Diagnostik diskutieren. In der Verlagsankündigung heißt es: „Bei inzwischen mehreren Hundert Diagnosen für psychische Störungen sind die internationalen Klassifikationssysteme DSM und ICD mittlerweile angekommen – ist das noch durch irgendetwas gerechtfertigt? Und: Wofür sind Diagnosen bei psychischen Beeinträchtigungen überhaupt sinnvoll? Tom Levold und Hans Lieb suchen im Gespräch nach Antworten. Gerade zu Beginn einer Psychotherapie kann eine standardisierte Diagnostik mit dem Erkennen von Symptomen und der Nennung einer Diagnose hilfreich sein, insbesondere für die Psychotherapeuten selbst. Das gibt ihnen Sicherheit. Doch mit dem Fortschreiten der Therapie ist es ratsam, sich von den allzu einengenden Schablonen heutiger Diagnosen zu distanzieren und den Blick zu weiten, um den Klienten in seiner menschlichen Tiefe besser zu verstehen. Tom Levold und Hans Lieb stehen der gängigen standardisierten Diagnostik mit Vorbehalten gegenüber, zumal so getan werde, als existierten psychische Erkrankungen »für sich« irgendwo. Das tun sie aber nicht, denn die Problemlagen der Klienten sind viel komplexer, als die Diagnosen es suggerieren, sodass die Vergabe einer Diagnose nichts anderes als eine Fremdbeobachtung ist, die oft wenig mit dem Erleben der Klienten zu tun hat. Zwar stehen Diagnosen stets im Raum, wenn es um psychische Erkrankungen geht, doch sie sollten mit kritischer Distanz reflektiert werden. »Wir können nicht nicht diagnostizieren«, meint Hans Lieb. »Ja«, ergänzt Tom Levold, »aber wir dürfen menschlichen ›Sinn‹ nicht medizinisieren«.“
„Wir dürfen ‚Sinn‘ nicht medikalisieren“
17. Januar 2017 | 1 Kommentar
[…] via „Wir dürfen ‚Sinn‘ nicht medikalisieren“ — systemagazin […]