Datum/Zeit
Date(s) - 16.02.19
Ganztägig
Veranstaltungsort
tandem Praxis & Institut
Kategorien
Seminar am Samstag, den 16. Februar 2019 in Freiburg
Mit Stephanie Harkcom
Unterrichtsstörungen meistern – der Rahmen macht´s
Nebengespräche, nicht gemachte Hausaufgaben, provokatives Verhalten, Zuspätkommen – Lehrkräfte sind tagtäglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert, die sie in Ihrem Beruf belasten. Das „Reframing“ ist eine systemische Intervention, die Lehrkräften hilft, die Perspektive zu ändern. Das eröffnet alternative Handlungsoptionen und wirkt spürbar entlastend.
Ihr Nutzen: Wie profitieren Sie vom Seminar?
- Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Unterrichtsstörungen auf vielfältige Weise zu begegnen – und dabei noch Spaß zu haben.
- Sie lernen die Grundpfeiler des systemischen Ansatzes kennen.
- Sie erfahren, wie die Methode des „Reframing“ funktioniert.
- Sie gewinnen wertvolle Hinweise, wie Sie das „Reframing“ in herausfordernden Unterrichtssituationen einsetzen können.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Handlungsrepertoire bei Unterrichtsstörungen erweitern.
- Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten in herausfordernden Unterrichtssituationen.
Was sind die konkreten Inhalte?
Wie guckt man durch die systemische Brille? Und wie ändert sich dadurch der Blick? Wann ist eine Störung eigentlich eine Störung? Und was stört mich an ihr? Eine systemische Haltung zu erlernen, erfordert Geduld. Systemische Interventionen bei Unterrichtsstörungen anzuwenden, geht hingegen schnell. Was den systemischen Ansatz ausmacht, was das Besondere an systemischen Interventionen ist und wie Sie die Methode des „Reframing“ in schwierigen Unterrichtssituationen einsetzen können, erfahren Sie in diesem Seminar.
Zielgruppe: An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar wendet sich an Lehrkräfte aller Schularten sowie Lehrkräfte, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind.
Arbeitsformen: Wie arbeiten wir im Seminar?
Das Seminar verbindet die Theorie des systemischen Ansatzes mit dem praktischen Schulalltag. Die Arbeitsformen sind u.a. Impulsvorträge, Plenumsgespräche, Kleingruppenarbeit, Reflexionsübungen.
Teilnehmer*innenzahl
Am Seminar können maximal 18 Personen teilnehmen.
Termin und Arbeitszeiten
Samstag, den 16. Februar 2019 von 09.30 – 12.30 und 14.00 – 17.00 Uhr