systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Systemisches Coaching – Kompaktkurs in vier Abschnitten

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 21.10.16 - 06.04.17
Ganztägig

Veranstaltungsort
tandem Praxis & Institut

Kategorien





Systemisches CoachingA

ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams und Einzelpersonen in Organisationen. Es dient der Erweiterung von Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten und der Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung von Menschen in ihren jeweiligen Arbeitswelten – unter Berücksichtigung aller relevanten Systemebenen. Als personen- und beziehungsgebundene Beratungsform reicht die Vorgehensweise im Coaching weit über die Anwendung erlernter Methoden und Techniken hinaus.

Wie profitieren Sie vom Kurs?

Für die Arbeit mit Coaches hat sich eine systemisch-konstruktivistisch begründete Arbeitsweise bewährt. Neben dem theoretischen Hintergrund und grundlegender systemischen Haltungen erwerben Sie eine Vielfalt von modernen systemischen Methoden.

 

Zielsetzung und Inhalte?

Der Kompaktkurs „Systemisches CoachingA“ vermittelt als achtsamkeitsorientierter Ansatz der systemischen Coaching Praxis eine solide Grundlage, Inhalte sind:

 

  • Systemisch-konstruktivistische Grundhaltungen und ressourcenfokussiertes Vorgehen. Systemisch-konstruktivistische Grundhaltungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Weiterbildung und sind wesentlicher Bestandteil vieler Vorgehensweisen. Umrahmt von kurzen theoretischen Inputs werden Sie erleben, welche Bedeutung Ressourcen- und Lösungs-/Zukunftsfokussierung bei Coaching Prozessen haben.

 

  • Vielfalt des systemischen Handwerkszeugs: Vom Kontakt zum Kontrakt.
    Sie lernen, mit wertschätzender, mitfühlender Grundhaltung einen vertrauensvollen Kontakt herzustellen und sich auf unterschiedliche Arten von Beziehungsangeboten (Kooperative bis Distanzierende) einzustellen, um deren Aufträge zu klären. Varianten von auf Fragetechniken basierenden systemischen Vorgehensweisen sowie Interventionen werden durch Übungen erlebt und einstudiert.

 

  • Einführung in den achtsamkeitsorientierten Coaching Ansatz: ACT für Systemiker.
    ACT (Akzeptanz und Commitment Therapie) als achtsamkeitsorientierter Ansatz teilt mit seiner Bezugsrahmentheorie die konstruktivistische Sicht eines systemisch begründeten Coachings. Sie ergänzt und vertieft die systemische Vorgehensweise durch ihre Fokussierung auf wertorientiertes Handeln, auf committed action. ACT ergänzt die Vorstellung von Veränderbarkeit mit Unveränderbarkeit und verschärft den Blick des Coaches für diese wichtige Unterscheidung.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kompaktkurs „Systemisches CoachingA“ richtet sich unter anderem an Personalverantwortliche oder Fach- und Führungskräfte aus dem Management und der (Sozial)Wirtschaft, Behörden und an selbstständige BeraterInnen.

 

Ort: tandem PRAXIS & INSTITUT

 

 

 

Kommentare sind geschlossen.