systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Systemische/r Berater/in (DGSF) – Systemisches Arbeiten und Beraten II Aufbau-Weiterbildung in 9 Modulen

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 12.11.15 - 28.04.17
0:00

Veranstaltungsort
Systemisches Institut Augsburg

Kategorien





Für Quereinsteiger/innen und Teilnehmer/innen, die systemisches Wissen in einer früheren Fort- oder Weiterbildung erworben haben und bereits über systemische Praxiserfahrung verfügen

Systemisches Denken und Handeln ist Ihnen nicht ganz neu? Sie haben schon eine grundlegende systemische Weiterbildung besucht und streben nun eine Zertifizierung in Systemischer Beratung an? Dann ist unser Aufbau-Curriculum das passende Angebot für Sie!

Weiterbildungsrahmen

Die Weiterbildung umfasst in gut 1 ½ Jahre 43 Tage (470 UE) und beinhaltet:

  • 150 UE Systemische Theorie und Methodik in 9 Modulen
  •   90 UE berufsrelevante, systemische Selbsterfahrung innerhalb der Module
  •   80 UE Systemische Supervision (Zusatztage zwischen den Modulen)
  •   80 UE Intervision in regionalen Kleingruppen
  •   70 UE Kontinuierliche Beratungspraxis
  •           1 Fallbericht

Die Weiterbildung schließt nach erfolgreichem Abschluss mit unserem Institutezertifikat ab. Bei Erfüllung der DGSF-Kriterien können Sie das Zertifikat „Systemische/r Berater/in“ (DGSF)“ beantragen. Teilnehmer/innen mit (Fach-)Hochschulabschluss in einem einschlägigen Studiengang (z. B. Sozialpädagogik / Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Theologie, Ökonomie, Rechtswissenschaft) erhalten zusätzlich auf dem DGSF-Zertifikat das Kürzel „DGfB“ des Dachverbandes Deutsche Gesellschaft für Beratung/German Association for Counseling e.V.

Teilnahmevoraussetzungen (erweitert nach den neuen DGSF-Richtlinien)

  • A) Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Sozial-/bzw. Humanwissenschaften und psychosoziale Praxiserfahrung oder
  • B) ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) oder
  • C) ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld oder
  • D) ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 2-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld und Abschluss einer Weiterbildung im Spannungsfeld von Person, Rolle, Institution, mit einem Umfang von mindestens 100 UE (muss nicht systemisch gewesen sein)
  • zzgl. Nachweis von 100 UE aus einer systemischen Fort- oder Weiterbildung  (70 UE systemische Theorie und Methodik / 20 UE systemische Supervision / 10 UE systemische Selbsterfahrung)
  • Möglichkeiten zur Umsetzung systemischer Vorgehensweisen in der Arbeit mit KlientInnen, Familien, Systemen
  • Ein Quereinstieg von TeilnehmerInnen anderer Institute ist nach Prüfung der Voraussetzungen möglich

Weitere Informationen zu inhaltlichen Schwerpunkten, den DGSF-Kriterien und zur Weiterbildungsorganisation finden Sie in im ausführlichen CurriculumNach Abschluss der Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen an unserem weiterführenden Aufbau-Curriculum „Systemische/r Therapeut/in – Familientherapeut/in DGSF“  in Kooperation mit dem ISB-München teilnehmen oder am Aufbaucurriculum „Systemisches Caoching DGSF“ (Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen im Curriculum).

 

Termine 11. Kurs, Start 12.11.2015

  1. Modul: 12.11. – 14.11.2015
    2. Modul: 21.01. – 23.01.2016
    3. Modul: 08.03. – 11.03.2016 ( 4 Tage Reko I)
    4. Modul: 31.05. – 03.06.2016 (4 Tage Reko II)
    5. Modul: 07.07. – 09.07.2016
    6. Modul: 29.09. – 01.10.2016
    7. Modul: 08.12. – 10.12.2016
    8. Modul: 09.02. – 11.02.2017
    9. Modul: 27.04. – 28.04.2017

Gebühr

Euro 3950,- in 9 Raten

Lehrende

Volkmar Abt
Helmut Promberger
Sonja Freund
zzgl. unsere Supervisor/innen aus dem Team


Eine Kooperationsweiterbildung mit unserem DGSF-Partnerinstitut

ISB München

Kommentare sind geschlossen.