Datum/Zeit
Date(s) - 06.03.17 - 07.03.17
Ganztägig
Veranstaltungsort
istob – Zentrum für Systemische Therapie, Supervision und Beratung München
Kategorien
Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts verlangt nach mehr Teilhabe, Kooperation auf Augenhöhe, Vernetzung und Transparenz. Dies wird deutlich durch die Diskussion von Themen wie: Unternehmensdemokratie, agile Projektmanagementmethoden, Gemeinwohlökonomie usw. Doch in Organisationen hat vielfach die Autoritätsdenke aus der Industriekultur (Anweisung, Gehorsam, Kontrolle) überlebt. Ohne einen Wandel in der Haltung zu Autorität in der Führung werden Organisationen nicht mehr marktfähig sein. In diesem Workshop geht es um das Experimentieren mit dem Konzept von Baumann-Habersack, der die Neue Autorität von Omer/von Schlippe umfassend auf Führung übertragen hat. Führung ist dabei vor allem eine Frage der Beziehungsgestaltung innerhalb des Kontextes der Organisation. Autorität ist ein zentrales Element, um Führung in Beziehungen zu konstruieren. Damit Neue Autorität in der Führung wirksam werden kann, braucht es auf der individuellen, strukturellen und kulturellen Ebene in Organisationen einen Wandel. Im Workshop untersuchen wir gemeinsam die Wurzeln des Status Quo und die Ansatzpunkte für Veränderung, jedoch mit dem Fokus auf die individuelle Ebene der einzelnen Führungspersönlichkeit.
Einzel- und Kleingruppen-Arbeiten sowie Aufgaben und Diskussionen im Plenum wechseln sich ab mit kurzen Impulsvorträgen, gespickt mit szenischen und vielleicht auch künstlerischen Experimenten.
Sie finden unser gesamtes Seminarangebot auf unserer Homepage www.istob-zentrum.de.